• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 24, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Ernährung und Abnehmen

Goldene Milch

von Claude
5. Dezember 2021
in Ernährung und Abnehmen, Küche, Rezepte
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
4
Goldene Milch

Recherchiert man im Internet soll Kurkuma (Gelbwurz) bzw. das Curcumin im Kurkuma antioxidativ, antiseptisch, schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Genau deshalb empfiehlt Dr. Feil Kurkuma als Teil seiner F-AS-T-Formel, zusammen mit Ingwer, Zimt, Pfeffer etc. – warum nicht als goldene Milch?

ähnlichePosts

Radnom Access Blog-im-Blog 2025

Random Access – KW 26/2025

23. Juni 2025
Radnom Access Blog-im-Blog Vätternrundan 2025

Random Access – KW 25/2025

19. Juni 2025

Goldene Milch mit Kurkumapaste

Will man morgens mit wenig Kohlenhydraten gesund in den Tag starten, ist „Goldene Milch“ genau das richtige.

Dabei basiert die Goldene Milch für CyclingClaude nicht auf Kuhmilch, sondern auf Hafertrunk. Ein Glas des Hafertrunks wird dafür trinkwarm erwärmt und mit je einem Teelöffel Kurkumapaste und Kokosöl, bspw. mit einem Milchaufschäumer, aufgerührt, genau wie man es auch beim Bulletproof Coffee macht.

Fragt sich nur, wie man die Kurkumapaste herstellt.

Rezept für Kurkumapaste

  • 120 ml Wasser
  • 1 EL Kurkuma-Pulver
  • 1 Stück (daumengroß) frisch geriebener Ingwer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Zimt

Alle Zutaten in einen Topf geben, verrühren und aufkochen. Danach unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis nach etwa zehn Minuten eine noch leicht flüssige Paste entstanden ist. Diese Paste hält sich im Kühlschrank sicherlich einige Wochen, wobei sie bei mir relativ schnell aufgebraucht ist.




Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Reiskuchen

nächstes Posting

Der Blog im Blog KW 6/2018

ähnlich Artikel

Radnom Access Blog-im-Blog 2025

Random Access – KW 26/2025

23. Juni 2025
Radnom Access Blog-im-Blog Vätternrundan 2025

Random Access – KW 25/2025

19. Juni 2025
Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
nächstes Posting

Der Blog im Blog KW 6/2018

tex-lock ausgepackt - mit Wow-Effekt!

Kommentare 4

  1. jacominasenkel says:
    7 Jahren her

    Ahoi,
    sehr sehr geil. Made my day! Auch das Reiskuchenrezept aus Deinem anderen Beitrag. Bis dato habe ich mich nur an klassischen Riegeln versucht. Die waren zwar auch saulecker, aber nach einiger Zeit so hart, das an Essen nicht mehr zu denken war. Reisriegel gehen auch „herzhaft“ mit rote Beet, Curry und Rosinen. Oder auch mit gemahlenen rosa Pfeffer. Muss man mögen.
    Danke auf jeden Fall für Deine Schmecktsperimente!
    Liebe Grüße aus der Wetterau!

    Antworten
    • Claude says:
      7 Jahren her

      Die Reiskuchen sind Basis. Ich versuche demnächst Hafer und Nüsse mit zu verbacken.

      Antworten
  2. Andreas says:
    6 Jahren her

    Servus,
    als Rennradler und TCM Mediziner muß ich nur ein paar Anmerkungen machen – vielleicht interessiert es jemand.
    1. die angeführten Zutaten sind bekannte „alte chinesische Heilkräuter“ und werden z.T. häufig als dietätische Mittel verwendet.
    2. wie so oft in Pharmakologie machte die Menge das Gift 😉
    a.) schwarzer Pfeffer: relativ harmlos; wenn man zuviel erwischt beginnt man zu schwitzen – kennt wahrscheinlich jeder – d.h. er wärmt innerlich – z.B. bei einer kalten Alpenetappe sinnvoll – auch gerne zur Verdauungsförderung genommen.
    aus Sicht der TCM ist er, wenn dauernd genossen, aber Säfteschädigend – kann man sich so vorstellen, daß man dann dauernd Schweiß (in der chin. Medizin als wertvolle Flüssigkeit gesehen) verliert – der ja als Flüssigkeit im Körper viele Funktionen hat und dort dann natürlich fehlt.
    b.) Ingwer (frisch) – gut verdauungsfördernd, wärmend, Blutdrucksteigernd, bei Magen-Darm Beschwerden hilfreich wie Blähungen, Magen/Darmschmerzen, Erbrechen/Übelkeit.
    kann man sich auch in die Trinkflasche geben!, gerade bei Radlern die Gels oder Riegel eh schlecht vertragen eine sinnvolle Maßnahme zum besseren vertragen!
    c.) Curcuma (wahrscheinlich die Wurzel) – bei längerem höher Dosiertem Gebrauch können Magenschmerzen auftreten! Ich würde es auch nicht bei Vorhandensein von Entzündungen jeglicher Art anwenden – kann eine Entzündung verstärken bzw. unterhalten.
    ansonst natürlich ein wahres Wundermittel: Blutdruck senkend, antibiotisch, schmerzstillend, Gallensaftsekretion-steigernd! (fördert Verdauung).
    d.h. aber auch bei vorhandenen Gallensteinen oder immer wiederkehrenden Beschwerden würde ich evtl. aufpassen.
    4.) Muskatnuss: kennt man generell nur als „Prise“ da macht es keine Probleme, letztendlich auch sehr gut für den Verdauungstrakt. bei Überdosierung macht sie Halluzinationen (ca. ab halber Nuss) – dies kann bis zu 2-3 Tage dauern (wird im Körper zu Amphetaminartigen Substanzen umgebaut).
    Prinzipiell auch gut bei Magengeschwüren/Entzündungen gut, schmerzstillend und antibiotisch.
    Danke für deine Beträge!

    Antworten
    • Claude says:
      6 Jahren her

      Vielen Dank, sehr interessant 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.