• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte

Original oder Fälschung? Klingeln beide!

von Claude
29. Dezember 2020
in Produkte, Tests
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
2
Spurcycle Bell

ähnlichePosts

Spurcycle die Mozartkugel unter den Fahrradklingeln

Spurcycle – die Mozartkugel unter den Klingeln

21. April 2020
Spurcycle Bell Fahrradklingel

Spurcycle – sündhaft teure Fahrradklingel

29. Dezember 2020

Vor geraumer Zeit hatte ich mich schon einmal mit dem Thema Produktpiraterie auseinander gesetzt.
http://cycling.claude.de/2017/03/09/crowdfunding-ein-paradies-fuer-produktpiraten/
Eigentlich ging es mir damals um die Knog Oi und ihre Nachahmungen, die bereits früher auf dem Markt waren, als das Original.
In dem Artikel hatte ich auch auf die Spurcycle Bell und deren Fälschung(?) von Rockbros aus China hingewiesen.
Inwieweit man von einer Fälschung reden kann, weiß ich nicht, aber die Rockbros ist der Spurcycle Bell schon sehr, sehr ähnlich.
Es gibt nur zwei eindeutige Unterscheidungsmerkmale: den Klang und den Preis.
Von der Lautstärke sind beide Klingeln vergleichbar. Aber wo die Rockbros schrill klingt, schallt es bei der Spurcycle harmonischer und der Ton klingt länger nach. Ob das aber den Preisunterschied von ca. 46 (!) EUR rechtfertigt?
Die Rockbros ist bei Amazon für 8,99 EUR (Prime incl. Versand) erhältlich. Die Spurcycle kostet, egal wo, stramme 55 EUR. Meine ist aus San Francisco. Dort zahlte ich incl. lokaler Steuer auch über 50 USD. Als Mitbringsel war sie es mir wert.
Dass ich es grundsätzlich nicht gut finde, wenn Produkte kopiert werden, muss ich nicht erwähnen. Allerdings frage ich mich, warum Spurcycle keine Patente durchsetzt, falls man welche hat. In Deutschland würde das doch bestimmt funktionieren.
Darüber hinaus frage ich mich aber auch, warum der Spurcycle-Hersteller einen so hohen Preis aufruft. Vielleicht hätte ich für dreimal 30 EUR drei Spurcycle Bells an meinen Rädern, statt einer Original-Spurcycle für ca. 50 USD und zwei Rockbros für je 8,99 EUR.

Und warum schreibe ich das heute?

Die Rockbros war gerade bei Amazon kurzzeitig sogar für 6,99 EUR im Angebot.
Außerdem wollte ich den ganzen Rockbros- und Spurcycle-Klinglern zeigen, dass ich meine Klingeln jetzt „falsch rum“ bzw. nach hinten anbringe. Das hat zwei Vorteile: Erstens muss man dann den Daumen nicht so verrenken, wie wenn die Glocke nach vorne zeigt, und zweitens sehen die Klingeln dann noch unauffälliger auf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Spurcycle
vorheriges Posting

Schwänze messen? Muss nicht sein!

nächstes Posting

Rennrad und trotzdem Spaß – im Libanon

ähnlich Artikel

Spurcycle die Mozartkugel unter den Fahrradklingeln

Spurcycle – die Mozartkugel unter den Klingeln

21. April 2020
Spurcycle Bell Fahrradklingel

Spurcycle – sündhaft teure Fahrradklingel

29. Dezember 2020
nächstes Posting

Rennrad und trotzdem Spaß - im Libanon

Zwift hat Eier!

Kommentare 2

  1. Nico says:
    6 Jahren her

    Hi,
    zum Patent: Da äußerten sich die Macher der Spur Cycle. Sie haben sich schlicht geirrt.
    SIe dachten, es wäre noch genug Zeit, wenn das Produkt final draußen ist. Nach amerikanischen Recht (und das zählt hier) kann man aber prinzipiell kein Partent auf eine Sache anmelden, die schon verkauft wird. Dort ist das Vorgehen: Zuerst patentieren, dann verkaufen. Das macht auch Sinn, denn so ist das Filing-Datum (also das Datum, ab dem das Patent eingereicht worden ist) der Beleg für den Zeitpunkt der Schöpfung.
    Das ist auch der Grund, warum große Unternehmen wie Apple, Google, Microsoft usw. so viele Patente anmelden, auch wenn noch kein konkretes Produkt dahinter steht. Das führt manchmal zu Flurgeflüster, ob Apple jetzt Fernseher, Autos usw. baut – ist aber tatsächlich in den U.S.A. absolut notwendig.
    Bei Spur Cycle waren halt Enthusiasten am Werke. Ich habe mir auch das Original geholt. Die Jungs hatten die Idee, und machen es mit mehr Mühe als der ‚Chinese Knock-Off‘. Das ist es mir persönlich wert.
    LG,
    Nico

    Antworten
    • Claude says:
      6 Jahren her

      O.k., verstehe. Aber wie viele Räder hast Du? Ich fahre einige. Am Top-Rad ist die Spurcycle dran. Aber verzeih, fünf weitere Klingeln à 55 EUR? Nö. Würden die Spurcycle bspw. für 35 angeboten, also drei bis viermal so teuer wie die Rockbros, ich würde mich wohl für die Spurcycle entscheiden. 55 EUR ist aber „way out of bounds“.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.