• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Indoor

Wie leise ist der Wahoo KICKR?

von Claude
29. Dezember 2020
in Indoor, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
2
Wahoo KICKR

ähnlichePosts

KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog im Blog KW 43/2020

4. März 2024

Leisetreter?

Seit ich denken kann, waren Rollentrainer Höllenmaschinen.
Meine erste „Rolle“, ein Tacx Sartori, war seinerzeit ein echt guter Trainer. Aber er war tierisch laut, trotz Indoor-Trainingsreifen. Obwohl ich Waschmaschinen-Dämpfungsmatten untergelegt hatte, waren meine Nachbarn – v.a. die über mir – ziemlich unglücklich. Die Vibration wurde anscheinend über die Wände nach oben übertragen.
Vielleicht waren die Nachbarn untern mir aber einfach mit besseren Nerven gesegnet, oder mit einem wesentlich schlechteren Gehör, wer weiß.
Ziemlich bald investierte ich dann in einen Tacx Fortius, mit dem schon damals das Fahren in virtuellen Welten möglich war. Der Fortius war dabei sogar in der Lage, das Hinterrad bei Abfahrten zu beschleunigen – wie in der realen Welt. Bei 60 oder 70 km/h in der Abfahrt war das ein Höllenlärm, verbunden mit entsprechenden Vibrationen.
Nach dem Fortius kam der Tacx Bushido, der einen Ticken leiser war.
Irgendwann bekam ich dann den Kurt Kinetic Rock And Roll. Der Rock And Roll ist ein Fluid-Trainer und deshalb ein gutes Stück leiser als die Konkurrenz, die ich bis dahin kannte.
Damals machte ich ein Video um die Lautstärke des Tacx Bushido mit der des Rock And Roll zu vergleichen.
Gefahren bin ich in dem Video mit 200 Watt, um vergleichen zu können. Diese Trainer werden nämlich lauter, je mehr Widerstand sie liefern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Wahoo KICKR

Seit Ende 2015 trainiere ich mit dem Wahoo KICKR, also einem Smarttrainier mit Direktantrieb.
Im Vergleich zum Kurt Kinetic Rock And Roll ist der KICKR 2015, also die erste Version, leiser. Das war meiner Lebensgefährtin Luisa sofort aufgefallen, weil nun unser Fernseher nicht mehr so brüllen muss, wenn ich im Wohnzimmer trainiere.



Im Frühjahr hatte ich ein Video aufgenommen, um den Geräuschpegel des Wahoo KICKR 2015 zu zeigen.
Wichtig zu wissen ist, dass der KICKR immer das gleiche Betriebsgeräusch hat, egal mit welchem Widerstand gefahren wird, solange die Trittfrequenz gleich bleibt,
Tritt man schneller, wird das „Singen“ des Trainers lauter, aber nie unangenehm.
Der Nachfolger KICKER 2016, die Version 2, sollte noch etwas leiser sein, konnte man der Presse entnehmen. Gefahren bin ich den aber nie. Seit einigen Wochen habe ich aber den KICKR 2017 im Wohnzimmer, also die Version 3. Das neue Modell ist eigentlich baugleich mit der Version 2, jedoch CLIMB-kompatibel.
Heute, habe ich mit identischer Konfiguration auf dem neuen KICKR trainiert, wie ich im Video mit der Version 1 gefahren war.
Man hört, dass die Version 3 leiser geworden ist. Das „Singen“ ist zwar immer noch vorhanden, aber noch einmal angenehmer.
Mittlerweile schauen wir beim Training TV in Zimmerlautstärke – ich auf dem Trainer, Luisa auf der Couch, ohne dass es was zu meckern gibt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: KICKR
vorheriges Posting

#weltradsporttrainingsstarttag

nächstes Posting

Dienstradleasing! Lohnt sich das überhaupt?

ähnlich Artikel

KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog im Blog KW 43/2020

4. März 2024
Wahoo KICKR v5 AXIS

Neuvorstellung: Wahoo KICKR v5 und AXIS

25. Januar 2021
nächstes Posting
Jobrad Dienstrad Leasing

Dienstradleasing! Lohnt sich das überhaupt?

Alle Jahre wieder - Geschenke für Radfahrer

Kommentare 2

  1. Tom says:
    7 Jahren her

    Auf der diesjährigen Triathlon-Convention in Langen hatten sie für den Indoor-Triathlon jede Menge Kickr und Kickr-Snap. Ich selbst besitze eine Snap, die beispielsweise deutlich lauter ist als die Vortex meiner Freundin. In Langen haben mich aber die Kickr richtig geschockt. Das was du als Singen bezeichnest, hat für mich eher was von Flugzeugturbine gehabt.Da fuhren mehrere Leute gleichzeitig und das war eigentlich unerträglich. Kann aber auch sein, dass das irgendwelche Altgeräte waren. Derzeit hab ich eine Elite Drivo zum Test, die ist so wie man sich das vorstellt. Bis 300 Watt ist die Kette das Lauteste

    Antworten
    • Claude says:
      7 Jahren her

      Hm, den Snap, den ich auf der Eurobike gefahren bin, war wesentlich leiser als alles, was ich früher gefahren bin, egal ob Kurt Kinetic, Tacx Busihdo etc. Fährst Du mit Rollenreifen? Die KICKR singen, das ist bekannt und hört man auch in meinem Video. Je schneller man fährt, desto lauter singen sie. Sie dröhnen aber nicht, so wie normale Rollentrainer. Das Dröhnen setzt sich in Fuboden, Wand und Decke fort und stört die Nachbarn. Das Singen nicht. Den KICKR könntest Du mit 1000 Watt treten. Dann wäre er, bei gleicher Geschwindigkeit, genauso leise oder laut wie bei 100 Watt. Ballert man mit 50 km/h, ist es schon mal laut, klar. Ob andere Direktantriebstainer dann leiser sind, weiß ich nicht. In der Regel trainiere ich im Winter mit 25 bis 28 km/h Durchschnitt. Da bleibt die Lautstärke absolut im unteren Bereich.
      Wenn man aber mit Zwift 80 km/h mit hoher Trittfrequenz nach unten ballert, ist es laut, egal bei welchem Trainer.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.