• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, März 27, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Gravelbike-Test in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

von Claude
1. Oktober 2017
in Cycling Blog
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
3

Alter Schwede, dachte ich, als ich heute früh die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung aufschlug. „Kommt ins Schottern“ titelte es auf der Seite „Technik&Motor“.
Mit der Freude war es aber schnell vorbei!
„Gravelbikes sollen die Lücke zwischen Straßenrenner und Cyclocrosser füllen. Ob das gelingt?“, fragt Autor Martin Häußermann. Ja verdammt, warum testet er dann ein Cyclocross-Rad und verkauft es uns als Gravelbike?

ähnlichePosts

Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023

Gravelbikes sind eine eigene Kategorie!

Gravelbikes, vor einigen Jahre noch die Exoten unter den Fahrrädern, findet man heutzutage – und die Eurobike 2017 hat das gerade gezeigt – bei vielen Fahrradmarken.
Dann gibt es aber auch Marken, die für das Gravel-Segment immer noch keine Antwort haben. Stattdessen wird dem Kaufinteressenten verklickert, dass der hauseigene Cyclocrosser eigentlich auch ein Gravelbike sei, weil Gravelbikes nur  alter (Cyclocross-)Wein in neuen Schläuchen wären.
So macht das u.a. Rose mit seiner Cross-Serie, und wird trotz „sportlicher Geometriedaten“, von Fachzeitschriften bei Gravelbike-Tests immer weit vorne gesehen. Warum eigentlich? Weil man viel Printwerbung schaltet?
Stevens, eine Marke mit vernünftigen Bikes, macht es im Gravelsektor ähnlich. So platziert der „Stevens Pressemann“ Carsten Schabacher sein Cyclocross-Rad Stevens Super Prestige Disc Ultegra mit den Worten „Auch wenn mit diesem Rad schon Crossrennen gewonnen wurden, ist das Super Prestige doch ein höchst vielseitiges Bike.“ Durch Spacer und Vorbaulänge, so liest man im heutigen Artikel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, sei das Rad individuell anpassbar und deshalb auch „flott über Schotter … zu bewegen“.
Ach komm? Das ist ja eine sagenhafte Neuigkeit. Man kann Fahrräder über Spacer und Vorbauten anpassen?
Getestet wurde das Stevens Super Prestige für den Artikel übrigens gegen das Salsa Warbord Carbon Rival, also eins der Urväter im Gravelbereich.
So richtig getestet wurde dann aber nicht, bzw. man findet wenig dazu im Artikel der Sonntagszeitung. Beide Räder wurden etwa 300 km auf Asphalt, Wald- und Wiesenwegen bewegt. Schön und gut. Und gute Beine braucht man auch, wenn man eine Tour über 100 km fahren will. Aber sonst fühlt man sich pudelwohl. Aha!
Bla, bla, bla. Wahrscheinlich darf man bei einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung nicht mehr erwarten.

Die Krone aufgesetzt

Eins setzt dem ganzen zum Schluss dann aber doch die Krone auf, weshalb ich meinem Ärger Luft machen muss.
Weil sich lt. Autor die beiden Räder als ebenbürtig erwiesen haben, was ich gar nicht hinterfragen möchte, musste ein anderes Kriterium her. Die Sitzposition. Sie war für den Autoren beim Salsa nicht optimal.
Da muss ich sagen, liebe Leser der Frankfurter Sonntagszeitung, lasst Euch nicht veräppeln!
Das Stevens hatte Rahmenhöhe 50, das Salsa kam als 51er und war „einfach einen Tick zu groß“.
Nicht wirklich, lieber Martin Häußermann, oder?
Schaut man sich die Geometriedaten beider Räder an, reibt man sich nämlich die Augen.

LInks: Stevens Super Prestige / Rechts: Salsa Warbird

Ob ein Rahmen passt, kann man an den Stack- und Reach-Werten ablesen.
Zu groß fühlt sich ein Rahmen v.a. dann an, wenn man zu gestreckt sitzt, also der Reach-Wert zu groß ist.
Das Stevens hat in Rahmenhöhe 50 einen Reach von 375 mm. Das 51er Salsa knapp 369 mm. Damit ist das Salsa also 6 mm kürzer als das Stevens.
Im Artikel konnten wir lesen, dass der Autor am Stevens einen kürzeren Vorbau angebracht hat. Vermutlich, so die Fotos im Artikel, einen 70er. Original kommt das Stevens nämlich mit einem 80er.
Am Salsa ist aber schon ab Werk ein 70er verbaut.
Einziger Unterschied: Die Fotos in der Zeitung zeigen, dass der Vorbau am Stevens positiv (+6°) und am Salsa (-6°) angebracht ist. Dadurch wird das Stevens lt. Stem-Comparison-Tool genau 5 mm kürzer und kommt damit fast auf dieselbe Länge wie das Salsa. Auf dem Papier bleibt das Stevens 1 mm länger. Das merkt man aber nicht mehr.
Schauen wir uns nun noch für einen Spaß die Stack-Werte der Räder an. Der Stack ist v.a. für den Komfort zuständig. Je mehr Stack, desto geringer ist die Sattelüberhöhung.
Das Stevens kommt lt. Geometriedaten auf 519 mm, das Salsa auf knapp 528 mm, baut also fast einen Zentimeter höher. Ab Werk hat das Salsa also eine komfortablere Sitzposition.
Auch hier hilft uns das Stem-Comparison-Tool. Weil der Vorbau beim Stevens auf +6° gedreht ist, gewinnt das Stevens 13 mm zum Stack hinzu. So wird das Stevens knapp 4 mm höher.
Auf den Fotos in der Zeitung (die ich aus Gründen des Urheberrechts nicht zeigen darf) sieht man, dass beide Testräder mit hohen Spacertürmen ausgestattet sind. Beim Salsa vermute ich gar, dass der Spacerturm noch etwas höher ist. Hat Herr Häußermann dadurch die 4 mm wieder ausgeglichen und sind beide Räder somit identisch hoch? Aber selbst falls nicht, der Höhenunterschied macht kaum was aus. Jedenfalls nicht so viel, dass man das Rad als „einen Tick zu groß“ bezeichnen könnte.
Ich kenne Herrn Häußermann nicht, wäre aber interessiert zu hören, was er dazu sagt.
Das Stevens macht er mit Vorbaulänge und Drehung vermeintlich passend, beim Salsa kommt er aber nicht auf die Idee, den „Tick“ Unterschied anzupassen … falls es in den Maßen überhaupt einen Unterschied gab.

Was hätte man sonst gerne gelesen?

Vielleicht, dass es bei Gravel und Cyclocross nicht unbedingt Carbon sein muss. Das wird zum Ende des Artikels sogar angerissen. Aber warum Alu oder Stahl durchaus o.k. ist, das steht da nicht. Stattdessen wird geraten, selbst zu prüfen, ob vielleicht auch ein Alu-Rahmen reicht. Wie prüft der Leser das? Indem er ins Portemonnaie schaut?
Auch ein Hinweis bzw. eine Erklärung zu hydraulischen und mechanischen Scheibenbremsen wäre sinnvoll gewesen – selbst für Leser der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Mehr zu Fahrradgeometrie

http://cycling.claude.de/2017/03/03/bikefitting-teil-5-geometrie-verstaendlich/


vorheriges Posting

Vätternrundan 2017

nächstes Posting

Rheinhessen-Rennradrunde … direkt mal aufs Maul gelegt

ähnlich Artikel

Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023
Café Du Cycliste

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

24. März 2023
nächstes Posting

Rheinhessen-Rennradrunde ... direkt mal aufs Maul gelegt

Trotz Schmerzen ist Olli zurück auf dem Rad

Kommentare 3

  1. boblangenfeld says:
    5 Jahren her

    Die Sache mit den Gravelbikes ist noch etwas schwierig. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und taut altes eingefrorenes mit teiwleise heftigen Gefrierbrand wieder auf und verkauft es mit Spacern als Gravelbike. Ich tue mich gerade schwer mit dem Aufbau eines Onlineportals zu Gravelbikes. Meistens finde ich crosser die ein Gravel sein wollen.
    Was ist ein Gravel?
    Die Frage muss noch etwas ausgearbeitet werden…
    Danke für deinen Artikel, er hat mich sehr inspiriert auf gravelinfo.de noch etwas genauer auf die Abmessungen zu achten.

    Antworten
  2. alex says:
    5 Jahren her

    Ich würde die Sache nicht mal so verbissen sehen. Was erwartet denn der nun kundige Käufer von seinem zukünftigen Gravel-Bike ?
    Kurz gesagt, wir können doch nur froh sein, das sich der Bürohengst zumindest bei gutem Wetter von seinem Strengefährt trennt und die Fahrbahn mal nicht so platzhurschmäßig verstopft, sondern auch noch was für seine Wellnes tut. Und für den Handel ist es auch noch gut.
    Die Chance der er in ein paar Jahren Blut geleckt hat und sich dann mal richtig schlau macht, steht ja auch noch im Raum.

    Antworten
    • Claude says:
      5 Jahren her

      Darum geht es in meiner Kritik aber gar nicht, sondern darum, dass der Schreiberling offensichtlich auf zwei Rädern mit identischen Maßen saß und den Leser für dumm verkauft. Vermutlich wollte er Stevens was gutes tun.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Claude bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Anonymous bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Frank N. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum