• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Gastbeitrag

Im Test: Rapha Brevet Insulated Jacket

von Christian
29. Dezember 2020
in Gastbeitrag, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
2
Rapha Brevet Insulated Jacket Jacke

Rapha Brevet Insulated Jacket – Was für ein funktionales Jäckchen!

Recht leicht mit unter 250 Gramm und einer regenabweisenden Oberfläche mit leichter Isolierung ist die Rapha Brevet Insulated Jacke wie geschaffen für Sommer wie diesen.
Wenn man dann noch früh morgens vor dem ersten Kaffee Rad fährt, bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt kommt die Brevet Jacket in Ihren idealen Benutzungsbereich.
Dank innovativen Materials der Firma #Polartec – Polartec Alpha – ist die Jacke atmungsaktiv und wärmend zugleich. Ursprünglich wurde der Stoff für die U.S. Special Forces entwickelt, als Isolationsmaterial in Ihren Kampfanzügen.
Durch die gute Luftdurchlässigkeit kann Wasserdampf ständig entweichen und kühlende Luft die Körpertemperatur an die äußeren Gegebenheiten anpassen. Dazu ist Alpha mit einer hydrophoben Außenschicht versehen, die dafür sorgt, dass keine Nässe nach innen auf die Haut gelangt. So kann man nicht auskühlen.

ähnlichePosts

DeeJay100 Das Rennen mit CyclingOlli

2. Oktober 2019

Polartec Herbst Race Kit im Test bei CyclingOlli – "Geiler Stoff"

1. Oktober 2019

Eine echte Temperaturregelung

Mir war es nie unangenehm in der Jacke, selbst bei meinen morgendlichen Sprintsessions nicht. Auch lange Einheiten im hochintensiven Bereich mit vielen Pulsschlägen reguliert diese Jacke superb, egal ob es 5 oder 15 Grad sind.
Bei kühlen Temperaturen wärmt sie und bei warmen Temperaturen kühlt sie, jeweils ohne in ein extremes Temperaturfenster zu fallen, so als wüsste der Stoff, wie man es gerne hat.
Temperaturstau und kochen im eigenen Schweiß gehören damit der Vergangenheit an. Zusätzlich ist der im Brustbereich eingearbeitete Windschutz ein Garant dafür, dass jede noch so schnelle Abfahrt genossen werden kann, egal aus welcher Höhe man nach dem Anstieg abfährt.
Man kann die Brevet Insulated Jacke morgens bis abends tragen, ohne zwischendurch das Gefühl zu haben, sie wäre zu warm oder zu kalt. Sie ist die perfekte Jacke fürs Frühjahr und den Spätsommer.
Zudem kann man Sie im Notfall in die Trikottasche stecken, nachdem man Sie komplett zusammen gepackt hat.
Das erfordert etwas Übung, ist aber vom Packmaß grundsätzlich möglich.
Der Schnitt der Jacke ist sportlich, fast zu kurz wenn man Sie gern enger anliegend trägt wie ich.
Bei meinen 184cm und schlanken 67 Kilo trage ich Größe Medium.

Besonders toll finde ich die eingearbeiteten Reflektionsstreifen, gerade am linken Oberarm. Sie sind unaffällig integriert, reflektieren aber stark, wenn sie angeleuchtet werden. Sehr intelligent.

Endlich kommt so etwas auch mal im Brustbereich zum Einsatz und nicht immer nur am letzten Bündchen unten an der Jacke. Super, immerhin dauert so manches Brevet auch von von den dunklen Morgenstunden bis tief in die Nacht!
Die Gesamte Optik der Jacke wird hier sogar aufgewertet, wie ich finde.
Der Reisverschluss ist sehr gut, auch mit Handschuhen zu öffnen und zu verschließen.

Was mir nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die Jacke keine ausreichend große Tasche am Rücken hat. Es passt kaum ein aktuelles Handy rein, oder ein Käsebrot. Auch die Jacke selbst passt nicht rein.
Für spitze Gegenstände wie Werkzeug oder Schlüssel, ist der Stoff gefühlt zu dünn und anfällig.
Dazu sitzt Sie am Rücken etwas weiter, so das Sie flattert. Nicht viel, aber spürbar. Würde man den Bund etwas enger machen, vielleicht mit einem Gummi oder so, wäre der Sitz perfekt. So ist es, wenn der Wind doch mal von hinten kommt, manches Mal morgens etwas zügig am Rücken. Nicht schlimm, wenn man Baselayer und oder auch noch ein Trikot drunter trägt, doch wünschte ich mir dort einen etwas definierteren Halt.

Insgesamt, gerade für die erprobte Nutzung diesen Frühjahrs/Sommers bekommt die Jacke von mir 5 von 6 Sternen.
Grüße
Euer Collin


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: #polartecall-seasoncycling-collinguter-stoffhamburgJackeRapha
vorheriges Posting

Haltbarkeitsproblem bei Lizard Skins

nächstes Posting

Stages jetzt mit beidseitiger Messung

ähnlich Artikel

DeeJay100 Das Rennen mit CyclingOlli

2. Oktober 2019

Polartec Herbst Race Kit im Test bei CyclingOlli – "Geiler Stoff"

1. Oktober 2019
DeeJay100 Mailand

DeeJay100 Mailand

28. September 2019
nächstes Posting

Stages jetzt mit beidseitiger Messung

Breaking: Der neue Garmin Edge 1030

Kommentare 2

  1. Gerd Berge says:
    8 Jahren her

    Testfahrten mit der Rapha Jacke bei 5 Grad plus um diese Sommerzeit ?! Wie geht das ? Du bist 186 cm groß und Dir passt Größe M ? Meine Erfahrung mit Rapha : Generell sind viele Rapha Radkleidungsstücke sehr eng und klein geschnitten . Da sollte man mindestens eine Nummer größer bestellen . Mein neues Rapha Trikot hat Größe XL , L war deutlich zu klein und zu kurz . Ich bin 183cm/82 kg .

    Antworten
    • CyclingClaude says:
      8 Jahren her

      Hi, hier ist Claude. Ich antworte für Collin, weil er irgendwie mit dem Kontaktformular ein Problem hat.
      Sein Kommentar: „Moin, Hier im Norden morgens um halb sechs hat das gut geklappt bis Anfang Juni mit der Temperatur. Keine Bange, das klappt schon. Ich bin im Gegensatz zu dir mit über 15 Kilogramm weniger auf den Rippen sehr gut mit M klar gekommen. Mit deiner Nummer größer kaufen hast du auch recht, normal kann ich S tragen! Noch dazu mag ich es nicht wenn Klamotten rum flattern am mir wie ein Kartoffelsack. Noch dazu hab ich recht lange Beine. Das begünstigt natürlich auch die kleinere Größe. Beste Grüße, Collin“
      Aber hier auch meine Anmerkung: Collin friert wenig. Ich schon mehr und bei Temperaturgraden unter 10 Grad reicht mir die Jacke mit Base Layer kaum noch. Geht aber.
      Bzgl. der Größe: Ich bin nur 1,76 und habe 74 kg. Mir passt die Jacke prima, wobei die Ärmel etwas lang sind. Dafür sitzt sie vorne rum recht knapp. L wäre bei mir besser, aber dann wären die Arme noch länger. Beste Grüße, Claude

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.