• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte

The beat is on – Plantronics BackBeat Fit

von Claude
29. Dezember 2020
in Produkte, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
5
plantronics backbeat fit sportkopfhörer bluetooth

Sportkopfhörer

Selten fahre ich ohne! Nicht, dass ich beim Radfahren ständig Mucke auf den Ohren brauche. Aber morgens, auf dem Weg zur Arbeit, verbreitet sie gute Laune und bei langen Radeinheiten hilft sie gegen Langeweile.
Wichtig ist mir dabei, dass ich trotz Musik den Verkehr gut wahr nehmen kann.
Deshalb sind In-Ear-Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche abschirmen, absolut ungeeignet.
Besser sind Kopfhörer mit Knochenleit-Technologie oder Ear-Buds, also Kopfhörer, die zwar ins Ohr gesteckt werden, den Gehörgang aber nicht abdichten.
Dass Musikhören beim Radfahren nicht gänzlich verboten ist, ergibt sich übrigens aus §23 der StVO.
Die Lautstärke sollte aber so eingestellt sein, dass man neben der Musik noch gut hören kann. Ich fahre mit Musik v.a. dann, wenn ich auf langen Radwegen unterwegs bin, auf denen wenig bis kein Verkehr herrscht.
Aber man fährt ja nicht nur draußen Fahrrad. Im Winter, auf dem Wahoo KICKR, sind meine Kopfhörer mit dem iPad verbunden um über Spotify Musik zu hören, oder über Netflix oder Amazon Prime Video Serien zu schauen.
Einen guten Sportkopfhörer braucht man dazu allemal.

Telefonieren

Weit häufiger als zum Musikhören nutze ich meine Kopfhörer zum Telefonieren.  Oft klingelt jemand durch, wenn ich unterwegs bin. Mein Wahoo ELEMNT zeigt den Anruf an und ich kann das Telefonat durch Tastendruck am Kopfhörer annehmen, ohne anhalten zu müssen.
Verstehen kann man den Anrufenden gut. Problematisch sind aber die Windgeräusche, wenn ich antworte. Oft reicht es schon, die Geschwindigkeit zu verringern, um verstanden zu werden. Für lange Gespräche ist das nicht ideal, für einen kurzen Austausch allemal. Gibt es Wichtiges zu klären, fährt man einfach rechts raus.

Plantronics BackBeat Fit

Bereits im März hatten mir mehrere Hersteller Bluetoothkopfhörer zur Verfügung gestellt, um sie auf Herz und Nieren zu testen.
Positiv überrascht war ich vom BackBeat Fit aus dem Hause Plantronics. Lange Akkulaufzeit, guter Sound und angenehmer Sitz machen den BackBeat Fit zu einem Benchmark in seiner Klasse.
Für knapp 130 EUR ist der Plantronics BackBeat Fit bei Amazon zu haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Informationen

Allerdings gibt es ein anderes Modell, das genauso bezeichnet wird, weniger kostet aber auch anders aussieht.
Deshalb Vorsicht. Ggf. handelt es sich hier um ein Vorgängermodell. Getestet habe ich das Modell für 130 EUR.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ähnlichePosts

Shokz OpenRun OpenRun Pro Vergleich Test

Test: Shokz OpenRun vs. OpenRun Pro

19. Juli 2022
Zwift Bluetooth Verbindungsprobleme

2-Minuten-Tipps: Zwift Bluetooth Verbindungsfehler

5. Januar 2020
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Informationen

Was bekommt man für sein Geld?


Die mit nach IP57 wasserdichten und durch Nano-Beschichtung schweißresistenten Kopfhörer kommen in einer schicken Box mit überschaubarem Inhalt. Neben den Kopfhörern liegt eine knappe aber ausreichende Bedienungsanleitung und ein Micro-USB-Ladekabel bei.
Wichtig ist zunächst, dass die im Apple- bzw. Google-Play-Store erhältliche Companion-App aufs Smartphone geladen wird. Diese sorgt bei Erstinbetriebnahme, und ggf. später, für Firmware-Updates.
Mein Gerät verlangte sofort nach einem Update, das innerhalb weniger Minuten problemlos installiert war.

Bedienelemente

Mit dem Smartphone über Bluetooth gekoppelt kann es los gehen. Alle Funktionen wie ein/aus, Lautstärkeregelung, Musik ein/aus/weiter und Telefonannahme lassen sich über die seitlich angebrachten Tasten bequem und logisch bedienen.

Akkulaufzeit

Beim Einschalten wird man per Sprachausgabe über die Restlaufzeit informiert, die laut Herstellerangabe bei beachtlichen acht Stunden liegt. Im Test hat sich das absolut bestätigt. So lange hält kaum ein anderes Modell am Markt durch!

Klang

Der Klang ist angenehm warm mit ordentlich Bass, genau wie ich es liebe. Da es sich um offene Ear-Buds handelt, bekommt man Umgebungsgeräusche mit. In ruhiger Umgebung kann man Sound und Bass fast mit einem In-Ear-Kopfhörer vergleichen. Sehr gut!

Sitz

Die Ohrstücke sitzen bequem in den Ohren, ohne zu drücken. Selbst mit Bandana oder Helmmütze über den Ohren, drückt der BackBeat Fit kaum. Mit der Sportbrille kommt er sich nicht ins Gehege.
Das Nackenband des Kopfhörers ist relativ lang. So liegt es nicht am Nacken an und erlaubt Kopfdrehungen nach links und rechts, ohne dass das entgegen der Drehung sitzende Ohrstück aus dem Ohr gezogen wird. Ein Ärgernis, das ich mit anderen Modellen durchaus hatte.

Fazit

Die Plantronics BackBeat Fit sind Sportkopfhörer erster Güte. Guter Sound, lange Akkulaufzeit, angenehmes Tragegefühl, nicht ganz von der Umgebung abgeschottet zu sein, telefonieren können – was will man mehr.
Im Straßenverkehr muss man mit der Lautstärke vorsichtig sein, oder nur eins der Ohrstücke im Ohr haben.
Im Studio beim Spinning oder zuhause auf der Rolle sind sie die passenden Begleiter um sich richtig auspowern zu können.
Gut gemacht, Plantronics!
 

Transparenzhinweis

Der Bluetoothkopfhörer Plantronics BackBeat Fit wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Wie immer ist CyclingClaude an keinerlei Weisung durch den Hersteller gebunden und testet 100% unabhängig.
Die Links zu Amazon sind wie immer Affiliate-Links. Kaufst Du über einen solchen Link, bekommt CyclingClaude eine kleine Provision, die dabei hilft, die Blogkosten zu decken. Für Dich ändert sich dadurch nichts, natürlich auch nicht am Preis der bestellten Ware.
 


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: BluetoothSportkopfhörer
vorheriges Posting

Zwei signierte BORA-hansgrohe Trikots

nächstes Posting

SRAM eTap – Warum nicht schon früher?

ähnlich Artikel

Shokz OpenRun OpenRun Pro Vergleich Test

Test: Shokz OpenRun vs. OpenRun Pro

19. Juli 2022
Zwift Bluetooth Verbindungsprobleme

2-Minuten-Tipps: Zwift Bluetooth Verbindungsfehler

5. Januar 2020
sportkopfhörer bluetooth test

Mucke auf den Ohren – Bluetooth-Kopfhörer im Test

29. Dezember 2020
nächstes Posting
Sram etap 12

SRAM eTap - Warum nicht schon früher?

Mallorca 2018 - Frühbucher-Rabatt bei Raiko

Kommentare 5

  1. alex says:
    8 Jahren her

    Hallo Claude, ich habe seit zwei Jahren das günstigere Modell und kann dies auch uneingeschränkt empfehlen. Funktionalität wie bei deinem getesteten, aber nicht ausdrücklich wasserdicht. Heute war ich draußen 1,5h laufen mit den Dingern bei Dauerregen und sie haben es überlebt – bei Schnee habe ich sie auch schon aufgehabt. Und Schweiß sind sie sowieso extremst ausgesetzt ; )

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Danke für die Info 🙂

      Antworten
  2. Thomas says:
    8 Jahren her

    Hallo Claude,
    wo ist denn das Mikrofon versteckt und den Amazon Link kann ich auch nicht finden 🙂
    Gruß
    Thomas

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Hi Thomas,
      das Mikrofon – so vermute ich – ist hinter dem kleinen Einlass versteckt, das sich in dem Ohrteil befindet, wo auch der Micro-USB-Anschluss ist. Siehe bei Bedienelemente das rechte Foto.
      Der Link ist hinter der Amazongrafik, oder auch hier: http://amzn.to/2uXzZVK
      Beste Grüße
      Claude

      Antworten
      • Thomas says:
        8 Jahren her

        Sorry – ‚mit ohne Addblocker‘ sieht man auch die Grafik/Links

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.