1370 Gramm für 899 EUR
Das ist ne Hausnummer, dachte ich, als Bike Components im März diesen Jahres der Flechtwerk 45 mm Carbon-Laufradsatz vorgestellte.
Die in Deutschland maschinell geflochtene Felgen geben Flechtwerk den Namen. Verheiratet mit ebenfalls in Deutschland gefertigten Naben entsteht ein Laufradsatz, der optisch ansprechend, leicht und bezahlbar ist.
Den wollte ich haben. Unbedingt!
Zu schnell
So schnell der Laufradsatz aussieht, die erste Charge war noch schneller ausverkauft – und ich hatte das Nachsehen.
Auch heute, im Juli, ist er nicht lieferbar. Bike Components arbeitet an einer zweiten Charge und man kann sich im Shopsystem vormerken lassen ->.
Gastbeitrag
Aber es gab auch Radsportler, die Glück hatten und einen Satz ergattern konnten.
Zu den glücklichen Flechtwerkfahrern zählt Guido, noch 49 Jahre alt , aus Gera in Thüringen. Gera dürfte dem eingefleischten Radsportfan ein Begriff sein, haben doch dort einige Karrieren des deutschen Radsports begonnen. Darunter sind Namen wie Olaf Ludwig, Hanka Kupfernagel, Robert Förstemann, André Greipel und John Degenkolb, um nur einige zu nennen. In seiner Freizeit ist Guido viel mit dem Hund oder eben dem Rennrad unterwegs. Gerne auch auf Mallorca, welches auch in diesem September wieder als Saisonhöhepunkt in seinem Kalender steht.
Guido, vielen Dank für Deinen Beitrag!
Flechtwerk Laufradsatz
Bestellt hatte ich Anfang April und habe dann drei Monate gewartet. Offenbar war ich einer der Letzten, die aus der ersten Charge einen bekommen haben. Zwischenzeitlich ist der LRS ausverkauft, kann aber vorbestellt werden. Einen Lieferzeitpunkt gibt es wohl noch nicht.
Der Satz kam sicher verpackt bei mir an. Die Felge selbst war jeweils extra noch mit Styropor geschützt. Im Lieferumfang waren noch ein Paar Schnellspanner, Felgenband, Ersatzspeichen und gelbe Swissstop Bremsgummis. Jene habe ich durch schwarze Black Prince, ebenfalls von Swissstop ersetzt. Im TourForum hatten einige die Performance der gelben bemängelt, auch von schmierigen Abrieb war die Rede.

Nun zum Fahrtest. Der erste positive Eindruck bestätigte sich auch hier. Die Laufräder machen einen sehr steifen Eindruck. Kein Knacken oder Verwinden im Wiegetritt. Ich habe 79 kg, die Räder vertragen ganz sich mehr! Jede Kurbelumdrehung wird direkt im Vortrieb umgesetzt – sehr geil!
Dann die erste Enttäuschung: der Zahnscheibenfreilauf war lange nicht so laut, wie ich es erhofft hatte. Nach meiner ersten 60-km-Runde kann ich aber Entwarnung geben. Offenbar muss sich das Fett im Freilauf erstmal ein wenig verteilen, dann knattert das Ding, dass die Vögel von der Dachrinne fallen

Ansonsten gibt es wenig von der Seitenwindempfindlichkeit zu berichten, die ist absolut im Rahmen. Bremsperformance: Gut bis sehr gut. Etwa auf dem Niveau einer Alufelge, bei etwas geringerer Dosierbarkeit. Im Nassen wahrscheinlich nicht so dolle, das Problem haben aber alle Carbonflanken mehr oder minder.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden. Einziger Nachteil: die Dinger wollen dass du schnell bist! 😎 Also Kaufempfehlung von mir, wobei im Moment nur Vorbestellung möglich ist. Sollte jemand bei der ersten Charge gezögert haben, dann hast du jetzt allen Grund dich zu ärgern
😉. Falls Frage offen sind, dann fragt. Technische Details gibts im Shop bei bike-components.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Toller Bericht. Danke dafür. Ist es möglich die Contis ohne Reifenheber auf die Felgen zu bringen. Danke!
Ausgeschlossen! Es sei denn du bist Chuck Norris 😉
meine 25er contis kriege ich locker nur mir der Hand auf die Felge. Runter ist aber kniffeliger.