Nachdem ich gestern Abend öffentlich und viel über meinen Garmin Edge 820 gejammert hatte, legte ich nachts noch Hand an. Ich machte ihn komplett platt, legte alles neu an, deaktivierte die Karten „Edge DEM Map EUU 2014.20″ und “ Garmin Geocode Map EU 2016.10″ und speicherte Strecken aus 2015, die 2016 auf meinem Edge 1000 einwandfrei gelaufen sind, über Garmin Express (MacBook) neu auf den Edge 820.
Beim Frühstück lud ich eine der Strecken und es ging um einiges fixer als vorher. Ich hätte damit sogar losfahren können. Aber ich war ja noch beim Frühstücken. Also brach ich die Aktion ab.
Im Radkeller, kurz vor 10 Uhr, genau dasselbe. Alles lief prima. So gut, dass ich mir die Mühe machte, die Trainingsseiten wieder so zu belegen, wie ich sie seit Jahren fahre. Wer die Menüführung von Garmin kennt der weiß, dass das eine Heidenarbeit ist. Usability geht anders.
Alles war gut und der Edge 820 reagierte ganz normal … bis ich, kurz vor dem Losfahren, auf der Straße stand. Nichts ging mehr. Aber auch gar nichts. Eingefroren wie schon mehrfach in diesem Radurlaub.
Also wieder ein Factory-Reset, bei dem alle Einstellungen, auch die der Trainingsseiten verloren gehen. Mit 30 Minuten Verspätung war ich auf der Straße.
Zum Glück hatte ich vorher Off-Maps auf dem iPhone installiert.
Warum killt ein Software-Update wie dieses 6.3 die wichtigsten Funktionen eines so teuren Geräts? Wird da beim Programmieren nicht genug getestet?
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Ohne ist entspannter… Ich lasse nur mein Handy mit Runtastic drauf mitlaufen und mir reicht es. In einem „Black Friday Wahn“ hatte ich mir auch ein Garmin bestelllt, aber als es dann kam, merkte ich, dass ich es eigentlich nicht brauche…
Wieviel kostbare Lebenszeit hast Du schon verschwendet, weil Du Dich mit diesem Ding herumgeärgert hast?!
.
Ja, das habe ich gestern gemerkt :-). Off-Maps auf dem iPhone und alles ist gut. Man muss nur öfter halten und mal nachschauen.