• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Samstag, Januar 23, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Crowdfunding: ein Paradies für Produktpiraten

von Claude
9. März 2017
in Cycling Blog, Produkte
Reading Time: 3min Lesezeit
1

Ich liebe Crowdfunding!

Das System ist eigentlich klasse. Hast Du eine tolle Produktidee aber keine Kohle um aus Blueprint und Mock-up den Schritt in die Produktion und den Markt-Launch zu gehen? Oder willst Du Deine Produktidee am Markt testen um zu schauen, ob genügend Nachfrage generiert werden kann?
Im Zeitalter von Internet 2.0 kein Problem: Stelle Deine Idee auf einer Crowdfunding-Plattform wie Kickstarter und verkaufe Dein Produktionsversprechen. Gibt es genügend Vorbesteller, die an Dich glauben, erreichst Du Dein Finanzierungsziel. Hast Du Deinen Business Case gut gerechnet, reicht die Kohle um die Produktentwicklung abzuschließen und  Produktion und Marktlaunch zu finanzieren.
Natürlich musst Du bei der Auslieferung zunächst Deine Vorbesteller bedienen, die monatelang geduldig auf Ihre Bestellung gewartet haben.
Bis dahin ist es aber ein langer Weg!

ähnlichePosts

Cape to Cape Film Jonas Deichmann

Cape to Cape – Der Film

23. Januar 2021
Shiratake Konjak Nudeln

Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo

18. Januar 2021

Wer Erfolg will, muss geil rüber kommen!

Um genügend Geld einzusammeln braucht es in der Regel genaue Produktbeschreibungen, Videos von Vorproduktionsmodellen, Explosionszeichnungen etc. Schließlich willst Du Deine potentiellen Unterstützer überzeugen.

Quelle: Knog Oi au Kickstarter

Ist Deine Idee wirklich geil, merkst Du das am Erfolg Deiner Crowdfunding-Kampagne. Wird Dein Finanzierungsziel übererfüllt, hast Du Deine Unterstützer überzeugt.

Der Produktpirat sagt Danke!

Hast Du Erfolg, freuen sich oft Produktpiraten – und das ist super ärgerlich.
In den Monaten bis zur Produktion sind die nämlich genauso fleißig, manchmal fleißiger und oft sogar schneller.
So kommt Dein Produkt dann zum Bruchteil des Preises in Fernost auf den Markt … ohne Dich. Ärgerlich wird es dann, wenn die Piraten Dein Produkt nicht nur auf Aliexpress, sondern sogar weltweit auf Amazon verkaufen – oft sogar schon, bevor Du ausliefern kannst.

Knog Oi Fake

Wie ich habe haben viele lange gewartet, bis die über Kickstarter finanzierte Knog Oi zuhause im Briefkasten lag.
Auf Amazon und Aliexpress gibt es viele Fakes der Knog Oi. Einige waren schneller als das Original online bestellbar.
Ob so eine Klingel was taugt, und ob sie überhaupt aus China geliefert wird, habe ich ausprobiert und bei Amazon bestellt:

Übrigens gibt es das Fake-Produkt noch wesentlich billiger von anderen Anbietern. Ich wollte aber versandkostenfrei mit Amazon Prime bestellen.

Fazit: Das Oi-Fake ist nicht 100% identisch, aber sehr ähnlich. Vom Klingelton scheint sie sogar etwas lauter zu sein.

Spurcycle Fake

Quelle: Spurcycle auf Kickstarter

Auch meine Lieblingsklingel, die sündhaft teure Spurcycle Bell wurde auf Kickstarter finanziert und die geklonten Modelle sind auf Amazon erhältlich:


Links siehst Du das China-Fake und rechts das Original, das – zumindest in der gebürsteten Ausführung – besser aussieht.
Außerdem klingt das das Original wesentlich angenehmer und ist ein wenig lauter als die Fälschung.
Aber der Preisunterschied ist schon atemberaubend.

Knog hat gelernt

Knog entwickelt gerade ein cleveres Akku-Lampenset, dass im Herbst auf den Markt kommen soll. Zwei Tage war die PWR-Kampagne auf Kickstarter live. Auch ich hatte darüber geschrieben und mich an der Finanzierung beteiligt.
Erstaunt war ich dann, als das Kickstarterprojekt gestoppt wurde und die Produktdetails von der Kickstarterseite verschwunden waren.
Zunächst glaubte ich, dass Knog die Produktentwicklung gestoppt habe. Nun war aber im Hibike-Blog zu lesen, dass Hibike die PWR-Prototypen schon in der Hand halten durfte.

Knog scheint also gelernt zu haben.

Ob Du China-Fakes bestellen möchtest, musst Du mit Dir selbst ausmachen. Ich werde es nach meinen Testbestellungen nicht mehr tun.
 

vorheriges Posting

LMNH! Bergkönig-Pants!

nächstes Posting

Neuer Sattel, neues Glück?

ähnlich Artikel

Cape to Cape Film Jonas Deichmann

Cape to Cape – Der Film

23. Januar 2021
Shiratake Konjak Nudeln

Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo

18. Januar 2021
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 3/2021

23. Januar 2021
nächstes Posting

Neuer Sattel, neues Glück?

Breaking: Wahoo ELEMNT BOLT

Kommentare 1

  1. Joey says:
    4 Jahren her

    Auch ich habe die Oi (sogr zwei Stück) per Kickstarter unterstützt. Und ja, es ist ein Unding, daß solche Ideen dann kopiert werden.
    ABER (und das habe ich mich leider erst nach dem Crowdfunding gefragt): wieso bekommt Knog die Finanzierung nicht selber auf die Reihe? Und warum habe ich als Backer das Teil zeitgleich mit dem Velo-Shop meines Vertrauens und keinen zeitlichen Vorsprung?
    Wahrscheinlich wurde dann gleich die Riesencharge produziert…
    Und warum gibt es jetzt schon die 2.0 mit Alu statt Plastik (weil man die Plastik beim Festschrauben zu leicht verbiegt). Ohne daß man als Backer tauschen könnte?
    Fazit: nie wieder backing bei Knog!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Marco bei Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation
  • Besi bei Etappe 17 – Everesting mit Schaumwein
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 2/2021
  • Bike-Babsi bei Der Blog-im-Blog KW 2/2021
  • Anfänger bei Was man bei Zwift als Anfänger falsch machen kann

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.