• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Ernährung und Abnehmen

Porridge

von Claude
5. Juni 2016
in Ernährung und Abnehmen, Küche, Rezepte
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
5
Porridge Heidelbeeren Blaubeeren Vätternrundan

ähnlichePosts

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025

Porridge – das Kraftfutter!

Porridge esse ich gerne, nicht nur zum Frühstück. Es schmeckt warm, direkt vom Herd, aber auch kalt aus dem Kühlschrank.

Meist koche ich zwei (große) Portionen Porridge in einem Schwung. Das reicht für zwei Tage Frühstück.

Komme ich ausgehungert vom Training heim, wird das Frühstück des nächsten Tages zum Abendessen ;-).

Porridge „Vätternrundan“

Da ich einmal im Jahr nach Schweden zur Vätternrundan fahre (300 km Radmarathon) und Heidel- bzw. Blaubeeren (blåbär) meine Lieblingsfrucht ist, habe ich das Heidelbeer-Porridge „Vätternrundan“ kreiert.

Porridge Vätternrundan

Zutaten

(für 2 große Portionen Porridge)

2 große Tassen (Kaffeebecher) kernige Haferflocken

1 große Tasse Hafertrunk (oder Milch oder Wasser)

2 Esslöffel Chia-Samen

2 Esslöffel gepoppten Amaranth

60 Gramm gehackte (oder zerbröselte) Walnüsse

1/2 Teelöffel gemahlener Zimt

1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer (oder geriebener frischer Ingwer)

Einen Schuss Honig – nach Gusto (für Veganer: Agavendicksaft)

125 Gramm frische Heidelbeeren

Optional

1 reife, klein geschnittene Banane

2 Esslöffel Proteinpulver oder Aminosäuren (zur Regeneration nach dem Training)

alternativ für Veganer: 2 Esslöffel Hanfproteinpulver

Zubereitung

Die Haferflocken mit dem Hafertrunk unter Rühren aufkochen lassen. Danach etwa 10 Minuten köcheln lassen und immer wieder rühren. Direkt nach dem Aufkochen kommen die anderen Zutaten rein.

Auch die Heidelbeeren (und zusätzlich die Banane) werden mit geköchelt.

Das war es :-).

Guten Appetit


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Everesting Brocken 2016

nächstes Posting

PowerBar Muffins zum Geburtstag

ähnlich Artikel

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025
Blog-im-Blog

Random Access – KW 28/2025

10. Juli 2025
nächstes Posting
Powerbar

PowerBar Muffins zum Geburtstag

Motala, wir kommen!

Kommentare 5

  1. Florian says:
    9 Jahren her

    Danke fürs Rezept, probiere ich doch gerne mal aus

    Antworten
  2. Waltraud Horn says:
    9 Jahren her

    Danke für das tolle Rezept. Mein Mann fährt am kommenden WE den Fichtelberg Marathon und da werde ich es für ihn zubereiten, denn er hat immer einen empfindlichen Magen.
    VG Traudel

    Antworten
    • Claude says:
      9 Jahren her

      Bekömmlich ist es auf jeden Fall, Traudel. Bin gespannt, was Dein Mann zum Porridge und zum Marathon berichten kann :-).

      Antworten
  3. Jörn says:
    9 Jahren her

    Claude!
    Da machst Du tatsächlich hier einen feinen Weckruf zur RUNDAN 2016!
    Mir fiel auch gerade erst auf, daß es ja wirklich nicht mehr lange hin ist, bis gestartet wird.
    Als Blaubeerfreund bist Du ja bei der Runde um den großen See genau richtig. Ich erinnere die „Blaubeersuppe“, die man an jedem Depot bekommt. Ich bin kein großer Blaubeer-Freund, aber dieses glibberige Zeug fand ich immer gut, weil es so schön lauwarm serviert wird. Genau die richtige Temperatur für einen angestrengten Radfahrer: es spendet ein wenig Wärme und Wohligkeit, kann aber schnell runtergeschlürft werden, ohne das man sich die Schnute verbrennt.
    Außerdem kann man daran auch mal wieder gut ablesen, wie verdammt gut die Organisation bei der Vätternrundan ist: die schaffen es wirklich, für ca. 20.000 Fahrradfahrer wohltemperierte Blaubeersuppe bereitzuhalten!
    Bleibt mir an dieser Stelle nur, Dich zu Deiner eigenen Sicherheit auf die in diesem Jahr verschärften Kontrollen zur Einhaltung der „Gurkenregel“ hinzuweisen: Die Rennleitung gibt bekannt, daß „… cars marked “Vätternrundan Följebil” patrol the courses throughout the events“ (http://vatternrundan.se/en/service/service-vehicles/). Diese grün lackierten Skoda-Kombis erinnern an große Radrennen, sind jedoch mit Kontrolleuren besetzt, die darauf achten, daß jede/r Teilnehmer/in bei jedem Stop auch wirklich eine dieser Salzgurken zu sich nimmt, die an den Versorgungstischen meist genau neben der Blaubeersuppe zu finden sind.
    Diese Salzgurken sind so ziemlich das härteste, was man essen kann (nur noch geschlagen von einer anderen schwedischen Spezialität, dem „Surströmming“), dienen aber der Aufrechterhaltung der Balance des Elektrolyt-Haushalts. Damit sind sie ein wichtiger Faktor bei der gesundheitlichen Fürsorgepflicht des Veranstalters gegenüber den Teilnehmern.
    Wer also an einem Depot anhält, MUSS eine Salzgurke essen.
    Will man keine Salzgurke essen, bleibt einem nur die Möglichkeit, das Depot auszulassen.
    Aber das schaffen wir!
    See you in Motala.
    Gruß von Jörn

    Antworten
    • Claude says:
      9 Jahren her

      Hi Jörn,
      ich bin mit meinen Gedanken schon halb in Schweden. Der Wohnwagen ist gepackt und nur das Auto muss noch beladen werden.
      Hätte mein Sohnemann nicht Samstagabend einen großen Auftritt in der Commerzbank Arena, wäre ich schon Freitag gefahren.
      Die Blaubeersuppe liebe ich – und in der Tat, es ist eine riesige Leistung des Veranstalters, dass jeder genügend bekommt.
      Ich selbst habe sie bei meiner ersten Rundan überall genossen. Wir hatten nur ein Depot, das letzte Depot in Medevi Brunn, ausgelassen.
      Danach hielt ich immer nur noch einmal. Immer am Wasserdepot bei knapp 150 km.
      Nur einmal, wegen Defekt, musste ich in Hammersundet einkehren und mein Rad reparieren lassen. Das war 2012, in der langen Regenschlacht. Die warme Blaubeersuppe kam da sehr gelegen.
      Dass mit den Gurken wusste ich nicht, aber Du nimmst mich auf den Arm, oder?
      Aber in der Tat hatte ich letztens eine Studie gelesen, dass die Brühe der sauer eingelegten Gurken hilft, keine Krampfschmerzen zu bekommen. Das sollte auf den Verzehr der Gurken auch zutreffen.
      Die schwedischen Gurken sind aber v.a. salzig und schmecken mir hervorragend. Nur, am Wasserdepot gibt es auch keine Gurken.
      Deshalb decke ich mich immer vorher im ICA ein. Es wäre eine Überlegung wert, zwei drei Gurken in Einzelbeuteln in der Rückentasche zu haben, damit man nicht immer nur süßen Geschmack im Mund hat.
      Das überlege ich mir mal.
      Wie auch immer, wir sind ab dem 13.6., nachmittags, auf dem Z-Parken (Varamon) Camping.
      See you in Motala! 🙂
      Claude

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.