• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Donnerstag, April 15, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Kamera am Fahrrad – die Rechtslage

von Claude
18. Mai 2020
in Cycling Blog, Produkte
Reading Time: 4 mins read
5
DJI Osmo Action

Ich gebe zu, ich fahre mit Kamera.

Bei Radrennen und RTFs behält man dadurch tolle Erinnerungen, hat man eine Kamera am Fahrrad. Aber auch beim täglichen Training könnte im Fall der Fälle ein Beweisvideo gut sein.

ähnlichePosts

Weg.li Anzeige Falschparker

Falschparker:innen Selbstanzeige?

14. April 2021
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 15/2021

14. April 2021

Die derzeitige Rechtslage

Kamera am Fahrrad
Produkttest Action-Cams bei #CyclingClaude

Dass Videos vor Gericht als Beweismittel nicht zugelassen sind, stimmt mittlerweile nicht mehr so ganz.
Schon im letzten Jahr meldeten sich in der TOUR mehrere Experten zu Wort, die das anders sahen.
Gerade schrieb auch Spiegel online darüber: Ein Gericht beurteilte die ‚Intensität und Reichweite des Eingriffs in das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen (als) gering‘ und ließ das Video als Beweis zu.
Das Interesse (des Radfahrers) an einer Beweissicherung ist also höher zu bewerten, als das Verletzen der Rechte des anderen Verkehrsteilnehmers.
Das Gericht ließ das Video übrigens mit der Begründung zu, der Radfahrer habe ein Interesse an einer Beweissicherung; der Autofahrer könne sich nicht auf eine Verletzung seiner Grundrechte berufen.
‚Grundrechte‘ in diesem Sinne begründen sich übrigens in erster Linie aus dem Kunsturhebergesetzes (dieses schützt unter anderem das Recht am eigenen Bild).
Auch das Bundesdatenschutzgesetz wird oftmals aufgeführt. Allerdings wurde dieses Gesetz mehrfach von Gerichten als unanwendbar erklärt, weil der Gesetzgeber hier fest installierte Kameras gemeint hat, die den Verkehr auf einer genau definierten Straße oder einem bestimmten Platz überwachen sollen.
Im Gegensatz zu vielen Action-Cams, die wir vom Radfahren kennen, überschreiben die vom Auto bekannten Dash-Cams die Videoaufnahmen wieder, sobald das Speichermedium voll ist (Loop-Modus), sollte kein Anlass zur Verwertung der Aufnahme bestehen.
Rechtsexperten sind mittlerweile der Meinung, dass v.a. sich automatisch überschreibende Aufnahmen in der Regel nicht mit dem Recht am eigenen Bild oder irgendwelcher Datenschutzinteressen kollidieren.

Loop-Cams fürs Fahrrad

Kameras, die ihre Videoaufzeichnungen automatisch wieder überschreiben, gibt es kaum. Löbliche Ausnahme sind die Kameras der australischen Firma Cycliq. Deren Kameras kennen nur diesen einzigen Aufnahmemodus. Sobald das Speichermedium voll ist, wird automatisch die älteste Aufnahme überschrieben.
Aber keine Sorge, wählt man den Speicher (microSD-Karte) groß genug, kann man stundenlang aufzeichnen, ohne Gefahr zu laufen, Videos zu verlieren.
Darüber hinaus haben die Kameras einen ‚Incident Mode‘. Fällt das Rad (bzw. die Kamera) abrupt zur Seite, wird die letzte Aufnahme automatisch gespeichert und nicht wieder überschrieben.

Fly6 schießt nach hinten

Fly62014 kam die Fly6 von Cycliq auf den Markt, geboren aus einer Kickstarter-Campagne. Die Kamera (HD 720p) ist bei der Fly6 ins Rücklicht eingebaut (Fly6 überwacht nach hinten = 6 Uhr).
Bereits zum Kickstarter-Launch des Produkts war ich mit den Firmengründern in Kontakt und bekam die Fly6 exklusiv nach Deutschland geschickt, damals noch mit unerwarteten Problemen beim Zoll.
Das etwas kleinere Nachfolgemodell, ebenfalls mit Namen Fly6, fahre ich nun seit einem Jahr am Rad und habe schon viel darüber berichtet. Auch die Roadbike schrieb über die clevere Kamera, nachdem ich Ihnen ein Testmuster zur Verfügung gestellt hatte.
Die Akkuleistung der Fly6 reicht für vier bis sechs Stunden Fahrt, je nach Lichtmodus des Rücklichts!
Bestellen kann man die Fly6 übrigens auch in Deutschland, exklusiv bei Wigglesport.de:

Fly6 mit kostenlosem Versand nach Deutschland

Fly12 blickt voraus

Fly12Nun gibt es die große Schwester der Fly6, die Fly12, die mit 400-Lumen-Frontlicht und Full-HD-Kamera den Fahrtweg nach vorne aufnimmt.
Bei der Kickstarter-Campagne habe ich das ‚Testpilot-Paket‘ gekauft, das mir drei Vorserienmodelle und das Endprodukt beschert hat.
Über Internet war ich in den vergangenen 10 Monaten mit den Produktentwicklern in Kontakt und konnte häufig hilfreiches Feedback geben.
Die Fly12 (filmt nach 12 Uhr, also nach vorne), zeichnet Videos in Full HD bzw. 1020p auf.
Außerdem hat sie ein Licht mit max. 400 Lumen Leistung eingebaut.
Ohne Zuschalten des Lichts soll der fest eingebaute Akku für max. zehn Stunden Strom liefern. In meinen Tests erreichte ich max. 8,5 Stunden, was aber auch schon ordentlich ist.
Einen kompletten Test der Fly12 könnt Ihr in den nächsten Tagen bei #CyclingClaude erwarten.
Bestellen könnt Ihr die Fly12 schon jetzt bei Wigglesport. Allerdings wird erst Ende Mai/Anfang Juni 2016 ausgeliefert, da die ersten Exemplare zunächst an die Kickstarter-Supporter gegangen sind.

Fly6 bei wigglesport.de mit kostenlosem Versand bestellen

Follow #CyclingClaude
 
 
 

vorheriges Posting

Tarik Saleh Bike Club

nächstes Posting

Troja Bike – die Gewinner

ähnlich Artikel

Weg.li Anzeige Falschparker

Falschparker:innen Selbstanzeige?

14. April 2021
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 15/2021

14. April 2021
Buch Riva Verlag Programmdesign im Functional Training

Programmdesign im Functional Training

11. April 2021
nächstes Posting

Troja Bike - die Gewinner

Fly12

Fly12 - die etwas andere Action Cam

Kommentare 5

  1. LUTZ says:
    4 Jahren her

    Hallo, mir reicht’s jetzt auch, ich bestell jetzt auch eine Fly 6 Kamera. Fahre seit 4 Jahren und 25 Tsd. km. Es wird immer schlimmer. Sie fahren mit 10-20 cm Abstand vorbei, sprühen einen mit Scheiben-reiniger voll und drängen einen in den Straßengraben. Höhepunkt am WE: PKW vom Gegenverkehr bremst im Ort ab und kommt direkt auf mich zu, fährt dann dicht an mir vorbei und rast los!! Man hat Angst um sein Leben!!

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Ja, es wird immer schlimmer. Wenn die Fly6 an ist, läuft immer ein kleiner, roter LED-Punkt um die Linse. Kein richtiges Rücklicht, aber man sieht, dass da was ist. Subjektiv glaube ich, dass das schon reicht und Autos fahren mit mehr Abstand vorbei. Ist das Rücklicht sogar an, ist der Effekt noch großer. Aber wer will bei Tag schon mit Rücklicht fahren. Aber der Sicherheit zuliebe …

      Antworten
  2. Klaus says:
    2 Wochen her

    Der Staat sollte Fahrradwege bereitstellen! Es gibt immer ein Risiko, wenn man auf der Straße fährt … Da hilft dir auch keine Kamera, wenn du überfahren wirst! Reg dich nicht über Autofahrer auf, sondern um die Planung der Fahrwege … Oder nutze solang die Regierung nichts ändern einfach den Geweg!

    Antworten
    • Claude says:
      2 Wochen her

      „Nutze einfach den Gehweg!“ – ernsthaft? Damit der SUV freie Fahrt hat?

      Antworten
    • Otmar says:
      2 Wochen her

      Radweg ist gefährlicher als Fahrbahn und Gehweg ist verboten!!!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Claude bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Andi bei Giant Helm Rev Pro MIPS

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.