• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, März 25, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte

Garmin Varia Radar – Liebe auf den zweiten Blick

von Claude
29. Dezember 2020
in Produkte, Tests
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
0
Garmin Varia Radar Test

Am 3.9.2015, dem Eröffnungstag der IFA in Berlin, stellte Garmin eine neuen Produktlinie unter dem Namen Varia vor.
Neben einem Front- und Rücklicht wurde auch ein so genanntes ‚Fahrrad-Radar‘ vorgestellt.

ähnlichePosts

kein Inhalt

‚Was für ein Quatsch! Dinge, die die Welt nicht braucht!‘, dachte ich damals.

Warum soll man ständig auf den Garmin Edge oder das im Bundle mitgelieferte Display des Radar blicken, um zu schauen, ob ein Auto von hinten kommt? Ein Schulterblick tut es schließlich auch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9Ikdhcm1pbiBWQVJJQSBGYWhycmFkLVJhZGFyIOKAkyBNZWhyIFNpY2hlcmhlaXQgZsO8ciBSYWRzcG9ydGxlciIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvY2hsamtaTXBiS1E/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Varia Radar – Liebe auf den zweiten (oder dritten?) Blick

Kürzlich hat mich das Varia Vision Insight-Display positiv überrascht, auch wenn es preislich an (über?) der Schmerzgrenze liegt.
Beim Varia Vision hat man das Display ständig im bzw. vor dem Auge. So würde ggf. auch das Varia Radar Sinn machen, dachte ich, und fragte bei Garmin ein Testgerät an.
Nach wenigen Tagen hatte ich das Garmin Varia Radar als ‚Rearview Radar Bundle‘ auf dem Tisch. Das Bundle besteht aus dem RTL 501, also dem Radar-Rücklicht, und dem Varia RDU, dem Varia Radaranzeigegerät für den Lenker, und kostet UVP 299 EUR.

Das RTL 501 gibt es auch einzeln, was mir genügt hätte, da das Radar mit den neueren Edge-Geräten kompatibel ist. Alleine kostet es dann UVP 199 EUR.

199 EUR sind immer noch ein stolzer Preis, als Add-on zum Garmin Edge. Aber das Ding kann was!

Die Abstandsmessung

Das Varia Radar verfügt über eine Abstandsmessung. Ab einer Entfernung von 140 Metern werden bis zu acht, sich von hinten nähernde Fahrzeuge, erfasst.
Das funktioniert nach meiner bisherigen Erfahrung sehr gut. Auf dem Garmin Edge (oder der optionalen RDU-Lenkereinheit) wird angezeigt, sobald sich ein Fahrzeug nähert, und, wie weit es noch entfernt ist.
Hier ein Screenshot von der Garmin-Website:
Varia Radar
Oben rechts in der Ecke seht Ihr drei Linien im Viertelkreis. Das ist das Symbol des Varia-Lichtnetzwerks. Sobald ein Varia-Lichtsensor gekoppelt ist, zeigt der Edge dieses Symbol.
Das Varia Radar zeigt erst einmal kein weiteres Symbol. Erst wenn das erste Auto sich nähert, zeigt es die orangen (bei mir etwas rötlicheren) Streifen links und rechts, und – als Punkte – die Verkehrsteilnehmer. Der obere, farbige Punkt ist die Gefahrenstufen-LED. Sie wechselt von grün bis rot, je nach Gefahr. Die weißen Punkte  darunter sind die sich von hinten annähernden Fahrzeuge.
Wie weit die Autos entfernt sind, hat man schnell im Gefühl.
Sobald das letzte Auto vorbei ist, schaltet die Anzeige auf grün. Kommt länger kein Auto von hinten, verschwinden die farbigen Streifen ganz.
Das gefällt mir gut – selbst ohne Varia Vision Insight Display!

Varia Radar in Kombination mit dem Varia Vision Insight Display

Varia Radar und Varia Vision Insight Display ergänzen sich perfekt. Auch im Display des Varia Vision werden die annähernden Fahrzeuge als Punkte am rechten Display-Rand gezeigt. Nur in weiß, obwohl das Varia Vision Farben darstellen kann, aber immerhin.
Das Varia Vision spielt seine Stärken aus. Kein Blick nach unten bzw. weg von der Straße ist notwendig, um die Situation nach hinten im Auge zu behalten. Stark!

Das Rücklicht

Das Radar-Rücklicht ist in seinen Abmessungen relativ klein und leicht. Allerdings wird es quer an der Sattelstütze angebracht, wodurch es optisch größer erscheint.
Es sind acht LEDs über die gesamte Breite verteilt, von denen im Betrieb zunächst die mittleren zwei leuchten. Nähern sich Autos, werden die anderen LEDs zugeschaltet.
In Deutschland ist nur das Modell RTL 501 zugelassen, da es die StVZO-Vorgaben erfüllt. Blinklicht ist in Deutschland nämlich nicht erlaubt.
Beim RTL 501 wird nur der so genannte ’ständige Lichtmodus‘ unterstützt. Die zwei mittleren LEDs leuchten immer. Nähert sich ein Fahrzeug, schalten sich die weiteren LEDs nacheinander ein, je näher das Fahrzeug kommt.
Das RTL 500 hat hingegen einen Blinkmodus. Die vier mittleren LEDs blinken ständig. Nähert sich ein Fahrzeug, schalten sich die anderen LEDs nach und nach zu und blinken schneller. Allerdings unterstütz das RTL 500 auch den ’ständigen Lichtmodus‘.
Mir wäre es lieb, tagsüber blinkend fahren zu können. Das erhöht nämlich die Akkuleistung erheblich!
Lt. Bedienungsanleitung hält der Akku im ständigen Modus bis zu fünf Stunden, im Blinkmodus aber bis zu acht Stunden.
Die fünf Stunden kann ich aus dem Alltagsbetrieb bestätigen!
Gut ist, dass der Edge frühzeitig warnt, bevor dem Radar die Puste ausgeht.

Individuelle Einstellung der Helligkeit

Über den Edge kann man (vielleicht auch?) die Helligkeit des ständigen Lichtmodus verändern.
Allerdings erschließt sich mir die Logik nicht.
Im Menü (Licht-)Netzwerkoptionen werden folgende Stufen angeboten:
Automatisch / Gute Sichtbarkeit / Individuell
Hat man eine davon gewählt, wird der jeweilige Status, schwarz hinterlegt, zwischen den Menüs ‚Netzwerkoptionen‘ und ‚Radar‘ gezeigt (obere Reihe).
Geht man nun jeweils in die Einstellung ‚Radar‘ wird im Untermenü immer ‚Lichtmodus Maximal‘ angezeigt, egal welche Stufe man bei ‚Netzwerkoptionen‘ gewählt hatte (mittlere Reihe).
Allerdings ist nur bei Stufe ‚Individuell‘ der Eintrag ‚Lichtmodus Maximal‘ wählbar. Tippt man auf diesen Eintrag, finden sich die Optionen ‚Maximal‘ und ‚Aus‘ (unten rechts).
Das ist noch verbesserungswürdig – zumal es in der Bedienungsanleitung nicht dokumentiert ist. Eine Software-Aktualisierung wird es wohl richten.
Lichtmodus

Das Rücklicht als Sicherheitsgewinn

In jedem Fall erhöht ein eingeschaltetes Rücklicht die Sicherheit für den Radfahrer. Autos überholen dann – subjektiv wahrgenommen – vorsichtiger, bzw. mit einem größeren Seitenabstand.
Das weiß ich, seit ich mit meiner Fly6 (Rücklicht-Kamera-Kombination) durch die Gegend fahre.
Also warum nicht auch am Tag mit Rücklicht fahren?

Die Halterungen(en)

Toll ist, dass das Radar-Rücklicht, genau wie die RDU-Einheit, mittels der bekannten ‚Vierteldreh-Halterung‘ befestigt wird, die wir schon von der Edge-Serie kennen.
Neben einer Halterung, die an der Sattelstütze verschraubt wird (Mitte oben) und für Sattelstützen mit Durchmesser 27,2 mm und 31,8 mm passt, wird eine Universalhalterung mitgeliefert (unten). Diese wird mittels eines Gummirings an der Sattelstütze befestigt und ist schnell von Rad zu Rad getauscht. Für diese Halterung liegt ein zwei Adapter bei: einer für runde Sattelstützen und ein anderer für Aero-Stützen.
Varia Radar Halterung

Abmessungen, Gewicht und Leistung

Varia Radar Rücklicht

  • Maße: 7,3 cm x 4,4 cm x 2,3 cm
  • Gewicht: 63,5 gr
  • Lumen: 15
  • Akkulaufzeit (High Power Modus): 4 Stunden (lt. Webiste) 5 Stunden (lt. Bedienungsanleitung)
  • Ladezeit: 2 Stunden
  • ANT+
  • Wasserbeständigkeit: IPX7

Ein Ärgernis gab es zu Beginn

Über ein Ärgernis muss ich aber dennoch berichten.
Egal welche Garmin-Geräte ich in den vergangenen zwei Jahre in den Händen hatte, alle waren mehr oder weniger ‚Plug-and-Play‘. Einschalten und fertig.
So auch das Garmin Varia Radar, dachte ich.
Schnell war das Gerät über das Sensorenmenü des Garmin Edge gekoppelt.
Das Rücklicht wurde als ‚Leuchte‘ erkannt und zusätzlich als ‚Radar‘ – hier mit dem Namen 19620 angezeigt. Auch das Leuchten-Symbol in der oberen rechten Ecke war sofort zu erkennen.
Koppelung Varia Radar
Ich also raus aufs Rad mit Edge und Varia Vision Insight Display. Die Enttäuschung war groß, denn nichts passierte. Autos zuhauf, aber nichts im Display.
Erneutes Koppeln, Ein- und Ausschalten des Radar, Reset des Edge … nichts half!
Dann stieß ich per Zufall auf einen Blogartikel, der eigentlich vom Garmin Varia Vision handelte.
Dort hieß es zum Vision Display:

‚… und (im Gegensatz zu meinem letzten Garmin-Test-Dings, dem „Rearview Radar Bundle„) nicht nur laut Betriebsanleitung, sondern tatsächlich sofort betriebsbereit: Mit dem „Edge“ (Garmin stellte mir den Edge 1000 zur Verfügung) koppeln war so einfach, dass es fast peinlich ist, es überhaupt zu erwähnen.‘

Aha. Da hatte also noch jemand Probleme mit dem Radar gehabt. Kurz den entsprechenden Artikel des Kollegen angeschaut und dort erfahren, dass es bei ihm erst nach einem Software-Update des Varia Radar geklappt hatte.
Aktualisiert war das Gerät über Garmin-Express sehr schnell.
Die LEDs fingen an, von links nach rechts zu leuchten. Zum Schluß zeigte die Status-LED in grün, dass das Update abgeschlossen war.
Nun war es soweit: Das Radar funktionierte.
Aber woher soll man sowas wissen?
An dieser Stelle vielen Dank an DerRottenberg!
Update Varia Radar

Fazit

Macht das Varia Radar Sinn? Ich glaube wohl und – wider Erwarten – nicht nur in Kombination mit dem Varia Vision Insight Display.
Auch wenn ich mich nicht 100% darauf verlassen würde, macht es das Radfahren angenehmer.
Bei uns im Rhein-Main-Gebiet ist sehr viel Verkehr.
Wer kennt es nicht? Man wurde gerade von mehreren Fahrzeugen überholt. Die Motoren dröhnen und aber man kann nicht genau lokalisieren, woher das Motorengeräusch kommt. Von den Fahrzeugen, die gerade überholt haben? Von entgegen kommenden Fahrzeugen? Oder doch von Fahrzeugen, die sich von hinten annähern?
Kann ich etwas weiter in der Mitte fahren oder muss ich gleich wieder in die von LKWs und Winterwetter zerschundene Spur gleich rechts vom Fahrbahnrand?
Varia Radar hilft dabei, solange man Folgendes beherzigt:
Warnhinweis Varia Radar
Follow #CyclingClaude

Tags: Garmin VariaGarmin Varia Radar
vorheriges Posting

Teilschuld durch fehlende Sorgfaltspflicht

nächstes Posting

Die Woche …

ähnlich Artikel

kein Inhalt
nächstes Posting

Die Woche ...

Rennrad als Lastenesel? - Tailfin macht's möglich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mike Gerhard bei AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf
  • Thomas K. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Anonymous bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Karl bei Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 5
  • Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum