• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, Februar 2, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Die Woche …

von Claude
23. April 2016
in Cycling Blog
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
0

Der April liegt in den letzten Zügen. Wettermäßig zeigt er aber gerade, was er noch drauf hat.
War es unter der Woche, bei uns v.a. in der zweiten Wochenhälfte, sonnig und warm, ist es pünktlich zum Wochenende (arsch-) kalt und nass.

ähnlichePosts

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 5/2023

2. Februar 2023
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 4/2023

29. Januar 2023

Ärgerlich für alle, die trainieren möchten. Ich gehöre leider nicht dazu!

War ich zu Anfang der Woche voll im Saft, konnte ich Mittwoch im Training meine Leistung nicht abrufen. Donnersteig leichter Schnupfen, Husten und allgemeine Schlappheit. Beim Treppenlaufen bin ich nach zwei Stockwerken außer Puste.
Aber rauskommen will die Erkältung auch nicht richtig.
Was soll ich sagen?

Wenn es dumm kommt, heißt es ‚1. Mai – und Claude ist nicht dabei!‘

Eschborn-Frankfurt TrikotMeine letzte Erkältung ist – mehr oder weniger – genau ein Jahr her.
Wäre Eschborn-Frankfurt nicht abgesagt worden, hätte ich 2015 wegen (starker) Erkältung nicht fahren können. Selbst bei der Guilty76-Ausfahrt konnte ich nicht dabei sein.
Auch 2013 war ich krank, war aber dennoch am Start und musste aufgeben. Dieser Leichtsinn verfolgte mich gesundheitlich bis in den Sommer.
2012 ein geplatztes Hinterrad …
Nein, nein, nein. Wenn ich 2016 nicht starten kann, fahre ich am 1. Mai 2017 eine RTF, wie schon 2014. In dem Jahr war ich nicht angemeldet und auch nicht krank.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Noch ist genug Zeit, um mit Ingwersirup und Erkältungsbädern, vielleicht auch Kompensationsfahrten auf der Rolle, entgegen zu wirken.
Schließlich habe ich mir das schicke 2016er Eschborn-Frankfurt-Trikot geleistet, das ich sonst erst wieder zu meinem 55. tragen kann ;-).

Scheibenbremsen oder keine Scheibenbremsen, das ist hier die Frage

Morgen startet das erste Rennen des German Cycling Cup, die Tour d’Energie.
Weder der Veranstalter, noch die Herren des German Cycling Cup hatten den Arsch in der Hose, zur Zulässigkeit von Scheibenbremsen eine Aussage zu machen.
Scheibenbremsen sind bei Lizenzrennen nicht erlaubt. Die Reglements von BDR und UCI sind eindeutig.
Da sich Jedermannrennen und der German Cycling Cup nicht nur an die Regeln des BDR anlehnen, sondern diese explizit vorschreiben, dürften bei Rennen mit Massenstarts Scheibenbremsen nicht erlaubt sein.
In der Vergangenheit wurde das nicht so eng gesehen. Mit Stopp des Tests von Scheibenbremsen bei den Profis sollte das aber eigentlich anders sein.
Frankreich hat reagiert. Dort sind ab sofort Scheibenbremsen bei Jedermannrennen untersagt.
In Großbritannien hat sich hingegen bisher nichts geändert.
Beim größten Jedermannrennen der Welt, dem Prudential RideLondon100, sind Scheibenbremsen nach wie vor erlaubt, sagt der Event Director Hugh Brasher:

‚Safety is our priority and we continually review equipment that is permitted in our non-competitive cycling events. Currently we don’t have any plans to ban the use of disc brakes for our mass participation cycling events.‘

Warum kann das in Deutschland nicht genauso einfach sein?
Warum kommuniziert man als Jedermann-Veranstalter nicht einfach offiziell folgendermaßen?
‚Bei uns gelten die Materialbestimmungen des BDR mit Ausnahme von Scheibenbremsen, die explizit erlaubt sind.‘

Alternativ sollte man frühzeitig klar kommunizieren, dass Scheibenbremsen nicht zugelassen sind, so wie es der Münsterland-Giro getan hat.

Alles andere ist schäbig!

Übrigens hat auch der Veranstalter meines Heimrennens ‚Eschborn-Frankfurt‘ bisher nichts zum Thema Scheibenbremsen gesagt.
Auch bei Eschborn-Frankfurt besagt das Reglement, dass die Materialbestimmungen des BDR gelten.
Auf dem Abholschein für die Startunterlagen gibt es einen Haftungsausschluss:

‚Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt sowohl für Personen- wie auch für Sachschäden, insbesondere auch für Folgen von Unfällen …‘

Ob der Veranstalter damit gut beraten ist?
Ich habe die Sachlage mit einem befreundeten Anwalt diskutiert. Kommt ein Gericht zu der Erkenntnis, dass in den Regularien Scheibenbremsen verboten waren (was als wahrscheinlich anzusehen ist), es aber zu Personen- oder Sachschäden kommt, die durch Scheibenbremsen verursacht wurden, ist zunächst einmal der Verursacher dran (also derjenige, der mit Scheibenbremsen gefahren ist). Allerdings ist es nicht auszuschließen, dass der Veranstalter mit in die Haftung gerät, weil er das Starten mit Scheibenbremsen nicht unterbunden hat. Da hilft dann im schlimmsten Fall der beste Haftungsausschluss nichts.
Also, warum sagt man nicht klipp und klar, bei uns sind Scheibenbremsen zugelassen?

Garmin-Update-Krampf

Zunächst einmal wurde Mitte April die Software des Edge 1000 auf Version 8.0 gebracht. Eine Version, die viel Neues und Gutes bietet. Was genau, lest Ihr beim #Lieblingsblog Coffee & Chainrings.
Ob das Software-Update der Grund ist, warum mein Edge 1000 das vergangene Woche gelieferte Garmin Varia Radar zwar erkannt, aber nicht unterstützt hat, weiß ich nicht.
Ohne Software-Update des Varia Radar würde ich aber heute noch keine von hinten nahende Fahrzeuge auf dem Edge angezeigt bekommen.
Danke auch hier noch einmal nach Österreich an DerRottenberg, der in seinem Blog das Problem, sowie die Lösung beschrieben hat.
Nun zum Software-Update beim Varia Vision Insight Display.
Nachdem ich den Edge auf Version 8.0 gehoben hatte, kam folgende Anzeige:
IMG_0567
Ich wurde vom Edge quasi gezwungen, das Varia Vision zu aktualisieren. Das ging problemlos über Garmin Express. Version 2.4 war schnell installiert.

Aber:

Zunächst einmal war ich ziemlich sauer, dass die Trainingsseiten (man kann die Ansichten des Display individuell gestalten), die ich mühevoll für das Varia Vision über den Edge angelegt hatte, nicht mehr existierten. Alles war auf Standard zurück gesetzt. So einen Mist kenne ich vom Edge aus früherer Zeit. Das ist einfach ärgerlich und unnötig.
Darüber hinaus wurde nun oben mittig die Temperatur nicht mehr in Celsius, sondern in Fahrenheit angezeigt, obwohl der Edge, von dem das Varia Vision Display die Daten bezieht, auf Celsius eingestellt ist.
Über mein Varia-Vision-Youtube-Video kommunizierte ich mit einem anderen Varia-Vision-Nutzer, der mir (bedingt) helfen konnte.
Belegt man auf einer aktiven Trainingsseite ein Feld mit ‚Temperatur‘, wechselt die Anzeige in der Kopfzeile sofort auf Celsius. Deaktiviert man die Trainingsseite oder belegt das Datenfeld anders, springt die Anzeige sofort wieder auf Fahrenheit.
Na ja, damit könnte ich bis zum nächsten Software-Update leben.

Aber es kommt schlimmer.

Wie gesagt bezieht das Varia Vision alle Daten vom Edge, aber nicht direkt von den Sensoren.
Bei der ersten Fahrt nach dem Softwareupdate war ich mit Rosalina, meinem weißen Rose-Rad, ohne Powermeter unterwegs. Sporadisch wurden mir aber Wattwerte angezeigt, obwohl weit und breit kein anderer Radfahrer in der Nähe war. Die Wattwerte sprangen wild hin und her, bis hinauf auf 3500 Watt.
Auf dem Edge (der Datenquelle), war die Wattanzeige allerdings immer auf Null.
Gleichzeitig wurden seltsame Werte bei der Herzfrequenz angezeigt. Zwischen 77 und 250 ging es auf und ab.
Die Herzfrequenz wurde auf dem Edge vollkommen normal dargestellt. Wieso zeigt das Varia Vision seltsame Abweichungen?
Heute spielte ich wieder mit dem Varia Vision rum und saß testhalber auf der Rolle. Die Wattwerte des Vector-Systems wurden angezeigt, wie sie auf dem Edge zu sehen waren. Alles wieder o.k., dachte ich, bis dann Herzfrequenzwerte auf dem Varia Vision zu sehen waren, obwohl ich keinen HF-Grut trug und der Edge nichts anzeigte.
Gerne würde ich einen Reset am Varia Vision durchführen. Aber ich weiß nicht wie. In der Bedienungsanleitung steht nichts dazu.
Hoffentlich kommt bald das nächste Update.

Apropos, fast hätte ich es vergessen!

Eine Neuerung brachte die Version 8.0 des Edge, die ich mir lange gewünscht habe.
Nach Einschalten bleibt der GPS-Status wie er vor dem Ausschalten war. Gerade beim winterlichen Rollentraining fand ich es immer nervig, wenn man vor jedem Rollentraining erneut das GPS ausschalten musste.
Nun muss man aber daran denken, dass man es einschaltet, falls es vorher ausgeschaltet war. Aber das muss man wissen.

Jäger der verlorenen Zeit

Wer mich kennt der weiß, dass ich im Training kein wettbewerbssüchtiger Fahrer bin. Schwänzemessen und KOMs einfahren, liegt mir fern. Leistungsmäßig bin ich mit 50 sowieso nicht der, der alles in Grund und Boden fährt.
Aber ich habe zwei KOMs! Einen bergab 😉 und einen bergauf. Den Bergauf-KOM habe ich auf einem kurzen Stück, dass ich oft ‚volle Kanone‘ hinauf springe, nachdem ich vorher etwa 30 km gefahren bin, nur um meine Form zu testen.
Mein KOM lag seit letztem Herbst bei 1:58 und dieses Jahr war ich noch nicht schneller.
Sonntag kam dann die Email von Strava. Jemand hatte meinen KOM gestohlen! Auf 1:50 lag jetzt die Latte.
Montagabend ging es aufs Rad. Den KOM musste ich zurück haben! Sonntag war ich noch Rolle gefahren.
Um möglichst frisch zu sein, fuhr ich mich knapp 10 km warm, incl. zweier Intervalle, um die Beine warm und locker zu bekommen.
Und dann ging es richtig ab! Ich flog den Anstieg förmlich empor. Mann, was war ich stark. Oben angekommen japste ich wie ein Hund aber es schien geschafft.
Ich wunderte mich nur, dass Beginn und Ende des Strava-Segments weder auf dem Edge, noch auf dem Varia Vision, angezeigt wurden.
Na egal, dachte ich, zuhause wirst Du es schon sehen.
Alsbald wunderte ich mich, dass der Edge im Feld ‚Neigung‘ keinen Wert anzeigte. Ohne Neigung müsste er doch 0% anzeigen. Tat er aber nicht.
Ich hielt an, um das genauer anzuschauen. So merkte ich, dass das GPS nicht eingeschaltet war! Am Vortag war ich ja auf der Rolle.
So lernt man Neuerungen nach Software-Updates schmerzlich im Betrieb kennen :-(.
Der vermeintlich eingefahrene KOM war nicht registriert, weil der Edge nicht wusste, wo ich war!
Was tun, sprach Zeus?
Zunächst einmal das GPS einschalten. Das war klar. Dann fuhr ich eine weitere, große Runde, und ging nach 30 km den Anstieg noch einmal an.
Aber die Beine waren nicht mehr so frisch wie zu Anfang. Resultat: Persönliche Bestleistung mit 1:53. Immerhin!
Dienstag war es dann aber soweit. Auf meiner normalen Runde, mit 30 km Anlauf, schaffte ich das Segment mit 1:50. Damit bin ich wieder Nummer 1, zusammen mit dem anderen.
KOM
Mittwoch war ich dann schon platt von der beginnenden Erkältung. Aber wartet ab. Ich bin ein Tier ;-).
Follow #CyclingClaude
 

vorheriges Posting

Garmin Varia Radar – Liebe auf den zweiten Blick

nächstes Posting

Rennrad als Lastenesel? – Tailfin macht's möglich

ähnlich Artikel

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 5/2023

2. Februar 2023
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 4/2023

29. Januar 2023
RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023
nächstes Posting

Rennrad als Lastenesel? - Tailfin macht's möglich

Jetzt werdet Ihr alle Guilty 76

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Stephan bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Alexander Beck bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • RadRitter bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Mario Fritz bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Der Blog-im-Blog KW 4/2023
  • Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst
  • 33. Rhön Radmarathon Bimbach – Anmeldung ab Samstag
  • Der Blog-im-Blog KW 3/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum