• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, März 30, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Teilschuld durch fehlende Sorgfaltspflicht

von Claude
21. April 2016
in Cycling Blog
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
5

‚Düsseldorfer Landgericht: Rennradfahrer rast Fußgänger tot – so lautet das Urteil’

…titelte der Express in seiner Online-Ausgabe.
Fast 30 Stundenkilometer, hieß es, habe der Rennradfahrer drauf gehabt, als er durch die Bismarckstraße RASTE und mit einem Fußgänger kollidierte, der kurz darauf starb.
Aus diesem Grund, so der Express, war der Rennradfahrer wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
Der Fußgänger, übrigens vom Express als Opfer bezeichnet, welches nach Zeugenaussage laut auf den Boden aufklatschte, bekam vor Gericht eine Teilschuld, weil er, mit seinem Handy beschäftigt, nicht auf den Verkehr geachtet hatte.
Lt. Express wurde der Radfahrer zu 180 EUR Geldstrafe und 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.

ähnlichePosts

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 13/2023

30. März 2023
Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023

Kann ein deutsches Gericht so gegen Radfahrer urteilen?

Als ich das las, schwoll mir der Kamm. Einerseits war dies Rennradfahrer-Bashing eines Boulevardblattes auf Bild-Niveau, dessen Klientel genau so etwas lesen will. Andererseits konnte ich nicht glauben, dass ein deutsches Gericht so gegen Radfahrer urteilen würde.
Also begann ich zu recherchieren und merkte schnell, dass der Express-Artikel in wesentlichen Teilen falsch war.

Express stellt Sachverhalt falsch dar

Außer der traurigen Gewissheit, dass der Fußgänger am Abend des Unfalltages an seinen Kopfverletzungen verstorben war, stimmte beim Express so gut wie nichts.
Nicht einmal das Gericht war korrekt angegeben. Die Sache wurde nämlich vor dem Amtsgericht Düsseldorf verhandelt, nicht aber vor dem Landgericht.
Das Gericht war der Auffassung, dass der verstorbenen Fußgänger eine ganz erhebliche Mitschuld trug, weil er mit seinem Handy spielte, während er auf die Straße trat.
‚Erhebliche Mitschuld’ klingt anders als die vom Express dargestellte ‚Teilschuld’.
Die Schuld des Radfahrers wurde hingegen als geringfügig befunden.
Auch erging kein Urteil gegen den Radfahrer. Das Verfahren wurde eingestellt, jedoch gegen die oben erwähnten 180 EUR Geldbuße und das Ableisten von 200 Sozialstunden.
Übrigens ließ es das Gericht offen, ob die knapp 30 km/h als ‚angemessenes Tempo’ für einen Radfahrer im Stadtgebiet gelten. Von ‚Rasen‘ kann also nicht die Rede gewesen sein.

Nun wollte ich es genau wissen:

Worin liegt die Teilschuld des Radfahrers begründet? Wäre ein Autofahrer genauso behandelt worden?
Dankenswerter Weise stellte sich der Pressesprecher des Amtsgerichts Düsseldorf meinen Fragen am Telefon.
Generell gilt die StVo auch für Fahrradfahrer und Fußgänger.
Obwohl der Rennradfahrer bei 30 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten hatte, stellt sich die Frage, ob sein Tempo in besagter Situation angemessen war.
Schließlich hat man als Verkehrsteilnehmer eine Sorgfaltspflicht und muss plötzlich auftretenden Hindernissen ausweichen, bzw. rechtzeitig bremsen können.
Das war hier unter Umständen nicht der Fall. Auch wenn die Möglichkeiten des Angeklagten, noch rechtzeitig zu stoppen, begrenzt waren, war der Fußgänger von weitem zu sehen und zunächst durch Rufen gewarnt.
Dies wurde durch das Gericht aber nicht weiter untersucht. Da der Angeklagte durch seinen Verteidiger darlegen konnte, wie sehr ihn das Vorkommnis, auch noch nach Monaten, in seinem privaten und beruflichen Leben mitnimmt, beantragte die Staatsanwaltschaft das Einstellen des Verfahrens – gegen die besagte Buße.
Ein Autofahrer, so der Pressesprecher, wäre übrigens nicht unbedingt so glimpflich davon gekommen. Ein Pkw ist schwerer als ein Rennrad. Somit geht vom PKW ein höherer Grad abstrakter Gefahr aus, die mit der Sorgfaltspflicht des Verkehrsteilnehmers einher geht.

Fazit, bzw. was lerne ich daraus?

Auch wenn mir die Buße des Radfahrers zunächst als zu hart vorkam, muss ich erkennen, dass durchaus eine Teilschuld einzuräumen ist.
Man sollte als Radfahrer also generell vorsichtig sein, egal ob als Rennradfahrer im Stadtverkehr oder als Mountainbiker auf dem Waldweg.
Pfeift man schnell an einem Fußgänger vorbei, der unbedacht einen Schritt zur falschen Seite macht, ist man schneller dran, als man denkt – auch wenn nicht alle Unfälle so fatal enden.
Follow #CyclingClaude

vorheriges Posting

Scheibenbremsen sind prima, aber …

nächstes Posting

Garmin Varia Radar – Liebe auf den zweiten Blick

ähnlich Artikel

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 13/2023

30. März 2023
Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023
nächstes Posting
Garmin Varia Radar Test

Garmin Varia Radar - Liebe auf den zweiten Blick

Die Woche ...

Kommentare 5

  1. Fred says:
    7 Jahren her

    Danke für diesen wirklich hilfreichen Artikel :-).

    Antworten
  2. Jens Schneider says:
    7 Jahren her

    Hallo Claude,
    zunächst mal ein schlimmer Fall der glücklicherweise die Ausnahme bei Kollisionen zwischen Fußgängern und Radfahrern darstellen dürfte.
    Was die juristische Problematik angeht, liegt die Lösung in der Definition des Wortes „Fahrlässig“.
    Dem Außer Acht lassen der „im Verkehr [gemeint allgemeinen Gesellschaftsleben] gebotenen Sorgfalt“. Die Fahrlässigkeit gibt es dann noch als leichte und grobe. Wenn man blind losbolzt und Schäden anderer billigend in Kauf nimmt, wäre das schon „bedingt vorsätzlich“.
    Im Straßenverkehr nicht leicht fahrlässig zu handeln ist fast nicht möglich, da man immer mit der Dummheit eigener und der der anderen rechnen muss und der Dummheit normalerweise geringere :Grenzen gesetzt sind, als der eigene Vorstellungskraft.
    Zu erkennen an: „Mist, was macht der Idiot denn da, … bang!“ oder „Passt schon, . passt schoon, passt … shit. bang!“ – Kennt doch jeder).
    EIN GANZ GROSSES PROBLEM sind m.E. Radwege, die zwischen Fahrbahn und Bushaltestelle verlaufen. Hier muss man sehr vorsichtig sein, da vorprogrammiert ist, das die Leute aus dem Bus direkt ins Rad rennen.
    Fazit: 1. Immer schön vorsichtig.
    2. Der express ist eine Mistzeitung, die schlecht recherchiert und falsch gewichtet, zu sehen hier:
    http://www.express.de/koeln/raser–17–in-koeln-mit-160-durch-die-30er-zone–so-brachte-er-sich-fast-um-23930626
    160 in einer 30er Zone! Prima. Andere Verkehrsteilnehmer, sich und den Sozius zu Klump fahren und kein Wort davon, dass
    solche Verkehrsteilnehmer WIRKLICH KEINER BRAUCHT. Kein Wort davon, dass da hoffentlich der Führerschein weg war und
    es hoffentlich auch ein Strafverfahren mit einem Urteil gab.
    .

    Antworten
  3. Boris Hendrik says:
    7 Jahren her

    Ist das nicht immer so, dass der Stärkere auf den Schwächeren besondere Rücksicht nehmen muss? Der LKW Fahrer gegenüber den Autos, Autos gegenüber Radfahrern, Radfahrer gegenüber Fußgängern?
    Die „Berichterstattung“ im Express ist allerdings ein Skandal. Ich bin entsetzt wie man etwas so bewusst verzerrendes und falsches schreiben und veröffentlichen kann, selbst als Boulevard-Blatt. Nicht das ich von Bild und Co. irgendetwas von Anspruch erwarten würde, aber das so deutlich aufgedeckt zu bekommen ist krass.

    Antworten
  4. Daniel says:
    7 Jahren her

    Wer einen Fußgänger umfährt, egal ob der jetzt gerade auf sein Handy schaut oder nicht, war zu schnell. Ich glaube da muss man nicht wirklich drüber diskutieren, da man selbst seine Geschwindigkeit so auszuwählen hat, dass man in Gefahrensituationen zum stehen kommt. Stell dir einfach vor, der aufs handyguckende Fußgänger wäre ein Kind. Abgesehen davon darf man nun einmal als Fußgänger aufs Handy gucken.
    Ich sehe viel zu häufig Radfahrer, die selbst in Fußgängerpassagen einfach rücksichtslos rumbrettern. Leider fehlt ihnen die Einsicht, dass sie damit nicht nur ihre Umwelt gefährden sondern auch quasi das Leben und den Stand aller Radfahrer erschweren.
    Das der Express kein Qualitätsjournalismus betreibt ist bekannt aber schön Claude, dass du diesen Artikel als Anstoß für deine Recherche genommen hast. Ich denke den Punkt mit der Sorgfaltspflicht muss man groß schreiben und auch immer wieder anderen Radfahrer gegenüber vertreten. Man darf nicht immer nur gegen alle (Autofahrer, die schneiden und Fußgänger die einfach blind auf die Straße laufen) meckern sondern muss eben auch bei sich mit Veränderungen anfangen.
    Viele Grüße
    Daniel

    Antworten
    • Claude says:
      7 Jahren her

      Danke, Daniel. Der Artikel des Express hat mich ziemlich aufgeregt. Da wollte ich mehr wissen.
      Resultat ist, dass sich die meisten Radfahrer vor Augen halten sollten, was Sorgfaltspflicht bedeutet. Du hast es ja gut auf den Punkt gebracht.
      Ich bin vor Jahren vom MTB auf RR umgestiegen, weil ich es leid war, im Wald ständig Omas, Hundehalter mit Hund, Nordic Walker etc. zu umfahren. Bremsen wollte ich ja nicht. Also lieber auf die Straße, wo es die Spezies nicht so oft gibt.
      Jetzt bin ich ruhiger und habe seit Februar wieder ein MTB. Ich fahre damit nun wesentlich passiver und bremse stark runter, wenn jemand auf dem Weg unterwegs ist.
      Aber zu der Erkenntnis musste ich erst einmal kommen.
      Beste Grüße
      Claude

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Claude bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Anonymous bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Frank N. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 13/2023
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum