• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Freitag, Juni 24, 2022
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home RTF und Jedermann

Die Veranstalter zu Scheibenbremsen bei Jedermannrennen

von Claude
15. April 2016
in RTF und Jedermann
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
0

ähnlichePosts

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 25/2022

23. Juni 2022
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 24/2022

19. Juni 2022

Reaktionen der Veranstalter

#CyclingClaude hat zum Thema >Scheibenbremsen bei Jedermannrennen< bei den Veranstaltern der Rennen um den German Cycling Cup 2016 nachgefragt.
Für die Jedermänner in Frankreich ist das Thema mittlerweile klar. Scheibenbremsen sind nicht erlaubt!
Was aber für Veranstaltungen in Deutschland gilt, ist bei vielen Veranstaltungen immer noch unklar.

Würde bspw. der German Cycling Cup Scheibenbremsen offiziell zulassen (was derzeit lt. Reglement offiziell nicht der Fall ist, wohl aber geduldet wird), gäbe es Klarheit.
Allerdings könnten einzelne Veranstalter dann trotzdem für das eigene Rennen ein Verbot aussprechen. Aber auch hier herrscht, mit Ausnahme Münsterland Giro, Unklarheit für die Starter.

Update 25.4.2016

Das Rennen in Göttingen ist vorbei. Ob es Stürze mit Verletzungen durch Scheibenbremsen gegeben hat, ist unbekannt aber unwahrscheinlich.
Heute hat sich Herr Donike gemeldet, um Auskunft zum Skoda Velodom zu geben (siehe unten). In Köln scheinen Scheibenbremsen noch eine Chance zu haben, es wird aber noch geprüft.
Herr Donike stellte klar, dass die Sprachregelung des GCC, wie sie (s.u.) vom Veranstalter des Schleizer Dreiecks zur Verfügung gestellt wurde, zwar vom GCC kam, nicht aber von Herrn Donike unterzeichnet war. Entsprechend habe ich, #CyclingClaude, meinen offenen Brief nun an die Organe des GCC gerichtet.
Außerdem: Nur noch sechs Tage bis Eschborn- Frankfurt … ohne Verlautbarung des Veranstalters!

Update 21.4.2016

Das Rennen in Göttingen soll in drei Tagen gestartet werden.
Ich finde es ein absolutes Unding, dass der Veranstalter sich nicht zu dem Thema äußert. Egal wie die Antwort sein wird. Für die Teilnehmer sollte Klarheit herrschen!
Auch Eschborn-Frankfurt hat noch nicht geantwortet. Aber das dortige Org-Büro hat ja noch eine Woche länger Zeit, als die Kollegen in Göttingen.
Bedenklich finde ich Köln. Bereits dreimal habe ich meine Anfrage per Mail abgeschickt und ich bekomme jeweils Fehlermeldungen, dass die Postfächer der Damen und Herren voll sind. Da fehlen mir die Worte.
Übrigens hat sich weder Herr Donike noch das Presse-Büro des German Cycling Cup zu Wort gemeldet, trotz offenem Brief und Email-Anfragen.
Die BDR-Breitensportabteilung hat die Anfrage an den Bereich Leistungssport weiter geleitet. Das finde ich auch interessant. Leider fehlt auch hier jede weitere Aussage.

Die ersten Antworten sind da

Lediglich der Sparkassen Münsterland Giro bezieht gegenüber #CyclingClaude (Stand heute) eindeutig Stellung. Man ist der Auffassung, dass Scheibenbremsen bisher nicht erlaubt waren und die bisherige Nutzung bei den Profis auf einer Ausnahmeregelung basiert.
Die anderen Veranstalter gehen nach meiner Interpretation der Antworten wohl davon aus, dass Scheibenbremsen bisher erlaubt waren, woran sich bis dato nichts geändert hat.
Für mich ist nur schwer nachvollziehbar, warum Scheibenbremsen bei Jedermannrennen erlaubt sein sollen, wenn bei dem Jedermannrennen die Materialbestimmungen des BDR gelten (die auf diejenigen der UCI verweisen). Gleiches gilt übrigens für die Bestimmungen des German Cycling Cup.
Jedenfalls macht man es sich m.E. zu einfach, wenn man sich auf eine Sprachregelung des German Cycling Cup beruft, die nichts anderes macht, als den Veranstaltern den schwarzen Peter zuzuschieben (Text siehe unten bei Schleizer Dreieck).
Wird bei einem Jedermannrennen ein Teilnehmer durch Scheibenbremsen ernsthaft verletzt, braucht es wohl keinen findigen Anwalt für das Opfer. Wenn die UCI aus Sicherheitsgründen bei Profis Scheibenbremsen untersagt und Veranstalter von Jedermannrennen diese Sicherheitsbedenken nicht teilen, könnte das bei Schadenersatzansprüchen bzw. Schmerzensgeld für den Veranstalter heikel werden – egal was vorher durch die Teilnahmebedingungen ausgeschlossen wurde.

  • Sparkassen Münsterland Giro.2016
    Eindeutig keine Zulassung von Scheibenbremsen!
  • Circuit Cycling Hockenheimring und Rad am Ring 
    Reglements-Änderungen oder –Präzisierungen sollen rechtzeitig und klar verständlich kommuniziert werden.
    Leider ist – zumindest mir – nicht klar verständlich, wie der Status Quo ist. Scheibenbremsen ja oder nein? Unklar. Allerdings interpretiere ich die Antwort als ‚derzeit sind Scheibenbremsen erlaubt‘.
    Nachtrag: Die Antwort ist teilweise von der Sprachregelung des German Cycling Cup übernommen (s.u. bei Schleizer Dreieck Jedermann)
  • Rothaus Riderman
    Abwarten, wie sich das Thema in den kommenden Wochen entwickelt, da Rennen erst im September stattfindet.
    Auch hier interpretiere ich die Antwort als ‚derzeit sind Scheibenbremsen erlaubt‘.
  • Schleizer Dreieck Jedermann
    Verweist auf die Sprachregelung des German Cycling Cup. Auch dies interpretiere ich als ‚derzeit sind Scheibenbremsen erlaubt … was sich aber noch ändern kann.
Sobald weitere oder eindeutigere Antworten kommen, aktualisiere ich diesen Blogbeitrag.

Sparkassen Münsterland Giro.2016

Stefan Schwenke
Pressesprecher Sparkassen Münsterland Giro.2016

‚Das Reglement des Sparkassen Münsterland Giro.2016 lehnt sich ausdrücklich an das Reglement der UCI und des nationalen Verbandes an. Auch bisher war der Einsatz von Scheibenbremsen nur in der World-Tour sowie mit Ausnahmeregelung zulässig. Im Grundsatz hätten wir das Thema bisher «großzügig» behandelt. Wenn die UCI jetzt aus Sicherheitsgründen den Versuch stoppt, Tests mit Scheibenbremsen im Rennen zu machen und Scheibenbremsen im Rennen nicht zulässt, bedeutet das für die Jedermannrennen des Sparkassen Münsterland Giro.2016, das Scheibenbremsen nicht zulässig sind.‘

Circuit Cycling Hockenheimring und Rad am Ring

Hanns-Martin Fraas
Geschäftsführer / Managing Director
eventmanagement GmbH

‚Der aktuelle Vorfall beinhaltet meines Wissens keine Änderung im UCI Reglement, sondern ist der Abbruch einer Testphase mit Scheibenbremsen im Straßen-Rennsport. Die UCI verbietet auch nicht grundsätzlich Scheibenbremsen bei Massenstart-Rennen. Bei MTB und Cyclocross sind diese, soweit mir bekannt, erlaubt.
 
Die fehlende Zulassung der Scheibenbremsen im Straßen-Rennsport rührt meiner Kenntnis nach auch nicht auf einer Gefahren-/Verletzungs-Diskussion, sondern hat vor allem seinen Grund in der Machbarkeit bei Radwechseln usw. Unterm Sicherheitsgedanken kannte ich bis dato nur die positiven Argumente (keine Überhitzung der Felgen).
 
Wir lehnen uns mit unserem Veranstaltungs-Reglement an das der UCI und des BDRs an, das ist richtig. Jedermann-Rennen sind allerdings Sonderfälle und zwar jedes für sich, bei denen ggf. individuelle Lösungen – durchaus auch für einzelne Rennen – Sinn machen können. Soweit zum Grundsätzlichen.
 
Im Speziellen hat sich zu 2015 das UCI Reglement bezüglich Scheibenbremsen nicht verändert. Jeder Veranstalter musste und muss also für sich entscheiden, wie er damit umgeht und wie er seine ggf. individuellen Regeln kommuniziert und kontrolliert.
Unter diesem Gesichtspunkt werden wir sicher die Diskussion nicht nur verfolgen, sondern uns aktiv daran beteiligen. Sollten sich daraus Reglements-Änderungen oder –Präzisierungen für unsere Veranstaltungen ergeben, werden wir dies rechtzeitig und klar verständlich kommunizieren.‘

Rothaus Riderman

Rick Sauser
Sauser Event GmbH

‚Wir werden da momentan einfach mal die Füsse still halten und schauen was passiert – wie sich das in den kommenden Wochen entwickelt… unser Rennen ist erst Ende September und wir werden hier zum jetzigen Zeitpunkt keinen Schnellschuss machen…‘

Schleizer Dreieck Jedermann

‚vielen Dank für die Anfrage – anbei die Stellungnahme von Alexander Donike / Verantwortlicher Kommissär des German Cycling Cups 2016:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ankündigung der UCI, den im dritten Jahr im Profibereich laufenden Testversuch bezüglich der Nutzung von Scheibenbremsen auszusetzen, führt derzeit in der Radsportszene zu enormer Unsicherheit.
Die Aussetzung der Testphase beinhaltet unserer Kenntnis nach aber keine Änderung des UCI Reglements, sondern stoppt die seit einigen Jahren laufende Praxiserprobung der Scheibenbremsen im Profi-Straßenrennsport mit sofortiger Wirkung.
Die Testphase sollte Fragen der generellen Umsetzung klären, so spielten neben der Zuverlässigkeit der Bremssysteme und der Sicherheit der Fahrer auch technische und sportliche Aspekte eine Rolle.
In Fragen der Sicherheit bestimmten bisher eher die positiven Aspekte die Diskussion, dieses ist seit dem vergangenen Wochenende nach einem Sturz bei Paris-Roubaix nicht mehr der Fall.
Die UCI verbietet damit auch nicht grundsätzlich Scheibenbremsen im Radsport, bei MTB- und Querfeldein-Rennen bleiben Scheibenbremsen weiterhin erlaubt.
Mit der Aussetzung der Testphase hat sich das UCI Reglement gegenüber den Vorjahren bezüglich der Verwendung von Scheibenbremsen nicht verändert.
Wir lehnen uns mit unserem Veranstaltungs-Reglement an die Regularien der UCI und des BDR an.
Jedermann-Rennen sind allerdings Veranstaltungen, bei denen sich die Regularien der genannten Verbände nicht immer eins zu eins anwenden lassen.
Jede einzelne Veranstaltung steht dabei für sich, somit können individuelle Lösungen – auf Grundlage der jeweiligen Gegebenheiten – durchaus Sinn machen und müssen zur Durchführung der Veranstaltung möglich sein.
Jeder Veranstalter musste also auch bisher individuell entscheiden, wie er mit dem einschlägigen Reglement umgeht und wie er seine ggf. angepassten Regeln kommuniziert und kontrolliert.
Unter diesem Gesichtspunkt werden wir sicher die Diskussion nicht nur verfolgen, sondern uns aktiv daran beteiligen.
Sollten sich daraus Reglements-Änderungen oder –Präzisierungen für unsere Veranstaltungen ergeben, werden wir diese rechtzeitig und klar verständlich kommunizieren.
Alexander Donike
GCC – Kommissär 2016‘

Skoda Velodom

Alexander Donike
M.A.D.   Sportdienstleistungen  GmbH

Auch wir prüfen noch unsere Versicherungen und AGBs und versuchen die Risiken einzuschätzen. Das braucht seine Zeit.

Follow #CyclingClaude

vorheriges Posting

Scheibenbremsen bei Jedermannrennen erlaubt?

nächstes Posting

Offener Brief an die Organe des GCC

ähnlich Artikel

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 25/2022

23. Juni 2022
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 24/2022

19. Juni 2022
ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

9. Juni 2022
nächstes Posting

Offener Brief an die Organe des GCC

Scheibenbremsen sind prima, aber ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neueste Kommentare

  • Jörgen bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Uwe Flad bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • M bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Der Blog-im-Blog KW 24/2022
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf
  • Garmin Edge 1040 Solar – mit der Kraft der Sonne
  • Der Blog-im-Blog KW 23/2022

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum