• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, März 30, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Tipps fürs Trainingslager von Tim Böhme

von Claude
12. März 2016
in Cycling Blog, Interviews und Porträts, Mallorca, Training
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
2
Mallorca Tipps Trainngslager

Planung und Vorbereitung fürs Trainingslager

Gerade bereite ich mich auf mein Frühlingstrainingslager auf Mallorca vor. Vom 20. bis 30. März werde ich auf der Insel wieder meine Runden drehen.

ähnlichePosts

Mallorca Chronicles 2023 Tag 1

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 1

17. März 2023
Rennrad-WG Etappe 33 Podcast Mallorca

Rennrad-WG Etappe 33 – Die Mallorca-WG beim Frank

20. Mai 2022

Ein Trainingslager ohne Planung, Vorbereitung und konsequente Durchführung ist nicht effektiv. Das weiß ich schon länger.

Profi-Tipps von Tim Böhme

Tim Böhme - Team Bulls
Foto: Sabrina Kral

Einer der weiß was zu beachten ist, ist Tim Böhme, Autor des Buches Rennrad-Training, mittlerweile ein anerkanntes Standardwerk, das sicher schon viele von Euch im Regal stehen haben.

Tim Böhme ist übrigens von Haus aus Mountainbiker, Deutscher Meister (Marathon) 2014, und Profi beim Team Bulls. Tim ist aber auch Chef-Coach beim Radlabor in Frankfurt, München und Freiburg und schreibt als Fitness-Experte für die Magazine Roadbike und Mountainbike.

Darüber hinaus publiziert Tim auf seinem Blog Cycling-For-Fit lesenswerte Artikel zum Thema Fitness, Training, Ernährung etc.

Warum aber ist ein MTB-Fahrer Experte in Sachen Rennrad-Training? Nun, 70% des Trainings absolviert ein MTB-Fahrer auf dem Rennrad. Nur fürs spezifische MTB-Training wechselt Tim aufs Mountainbike.

Tim wohnt in Frankfurt, genau wie John Degenkolb. So sieht man die beiden gemeinsam durch den Taunus reiten.

Absa Cape Epic

Das Cape Epic ist eines der spektakulärsten MTB-Etappen-Rennen, das oft mit der Tour de France verglichen wird.

Von morgen, Sonntag dem 13.3.2016 bis Sonntag dem 20.3.2016 gibt Tim mit dem Team Bulls beim Absa Cape Epic richtig Gas. Es ist bereits Tims neunte Teilnahme.

Tim Böhme und Partner Simon Stiebjahn konnten 2014 den dritten Platz belegen. 2015 waren die beiden aber vom Pech verfolgt.

2016 fahren sie zum dritten Mal gemeinsam in Süd-Afrika. #CyclingClaude drückt beide Daumen!

Tim Böhme - Team Bulls
Foto: Sabrina Kral

 

Claude: Tim, erst einmal vielen Dank, dass Du so kurz vor Deinem Start beim legendären Cape Epic noch Zeit für ein Interview hast und den Lesern und mir ein paar Tipps geben kannst.

Während Du in Südafrika Bestleistung bringst, steht für mich und viele Sportfreunde das Frühjahrstrainingslager ins Haus. Manche werden sogar, jetzt wo wir reden, bereits auf einer der sonnigen Mittelmeerinseln sein.

Wie oft im Jahr trainierst Du auf Mallorca?

Tim: Traditionell eröffnen wir Profis die Trainings-Saison dort im Dezember. So bin ich mindestens einmal im Jahr auf der Insel und genieße die ersten großen Umfänge für die kommende Saison dort zu fahren. Im Dezember sind auch viele Profis von der Straße und Mountainbike unten. So hat man auch immer nette Trainingspartner. Das macht Mallorca besonders. Es ist halt ein kleines “deutsches” Dorf ;-).

Claude: Auf Deinem Blog Cycling-for-fit und in Deinem Buch Rennrad-Training hast Du ausführlich erklärt was bei Planung und Durchführung eines Trainingslagers zu beachten ist.

Bevor es bei mir los geht, werde ich etwa 2000 ‚Jahreskilometer‘ in den Beinen haben – ab Weihnachten gerechnet. Das meiste Training fand, den Umständen geschuldet, auf der Rolle statt.

Leider kann ich aber Deine 3-Wochen-Regel in der Vorbereitung nicht einhalten.

In Woche -4 vor Abflug steigerte ich mein Training leicht. Stress- und müdigkeitsbedingt habe ich aber in der wichtigen Woche -3 statt einer 30-50%igen Intensitätsteigerung genau das Gegenteil gemacht. In Woche -2 bin ich ‚im Plan‘ mit weniger Training – wegen mehrerer Geschäftsreisen.

Woche -1 werde ich genauso angehen, obwohl ich Zeit für Training hätte.

Hätte ich Deinen Blogbeitrag auf Cycling-for-fit nicht gelesen, hätte ich Claude-typisch versucht, das versäumte Trainingspensum auf den letzten Drücker nachzuholen.

Du schreibst aber, man solle ausgeruht ins Trainingslager gehen. Wie wichtig ist das wirklich?

Tim: Eigentlich ist das die Regel Nummer 1. Gehst du mit einem hohen Ermüdungslevel ins Trainingscamp, kannst  du deine Leistungsfähigkeit nicht verbessern. Das Ergebnis ist dann eher, dass du dich “schwarz” trainierst und am Ende vielleicht schlechter aus dem Trainingslager zurück kommst als du angereist bist, da dein Körper total überlastet ist. Egal wie viel oder wenig man vor der Anreise trainiert hat, die Woche davor heißt es Ruhe einlegen und möglichst frisch anreisen.

Claude: Das eigentliche Trainingslager habe ich so angelegt, dass drei Trainingsblöcke à drei Tage gefahren werden können.

Tim: Das hört sich gut an, solange Du ausgeruht anreist. Würdest Du, wie eben erklärt, mit hohem Ermüdungslevel starten, wären drei Dreierblocks entweder kaum machbar oder wenig effektiv.

Claude: Am ersten und letzten Tag will ich es langsam und etwas kürzer angehen lassen, mit etwa drei Stunden GA1/2, zumal der letzte Trainingstag auch der Abreisetag sein wird.

Tim: Genau richtig geplant. Mehr als 2 bis 3 Stunden sollten es zu Beginn und am Ende nicht sein.

Claude: Die anderen Tage stelle ich mir so vor, dass ich immer so zwischen 100 und 120 km fahre, mal bergiger, mal flacher, einmal möchte ich aber die 150 km knacken macht das Sinn und auf was sollte ich noch achten? Ist es bspw. besser immer einfach ‚am Stück‘ zu trainieren oder bringen getrennte  Vormittags- und Nachmittagseinheiten mehr?

Tim: Während der ersten Tage solltest Du das Training langsam steigern. So stellt sich zunächst die Frage nach ,Vormittags- und Nachmittagseinheit‘ gar nicht.

Wie viel bzw. wie lange Du trainierst hängt auch davon ab, wie viel Du zuhause vorgearbeitet hast.

Die Verdoppelung des Trainingspensums im Vergleich zu zuhause ist machbar. Man sollte aber in der Regel auch im Trainingslager nicht mehr als 25 Stunden die Woche und nicht mehr als fünf bis sechs Stunden am Tag trainieren.

Auch ein 150-km-Ritt kann sinnvoll sein. Gut möglich, dass Du dann an die Sechsstundengrenze kommst.

Moderat und mit einer guten Mittagspause gibt das aber sicher eine schöne Grundlageneinheit.

Claude: Was ist mit frühem Nüchterntraining, dann Frühstück und dann einer längeren Einheit?

Tim: Das kann man machen, muss man aber nicht. Nüchterntraining soll den Körper trainieren, Fett besser zu verstoffwechseln. Das ist für manche Stoffwechsel-Typen durchaus empfehlenswert. Allerdings ist das eher ein Training für zuhause, bspw. früh morgens für eine Stunde locker auf der Rolle.

Claude: Soll ich Intervalle einschieben, auf Anstiegen lange an der Schwelle bleiben oder kommt es hauptsächlich auf die Grundlage an?

Tim: Im Trainingslager soll die Grundlage für die Saison gelegt werden. Du darfst also keinesfalls überziehen, wenn Du Intervalle einbaust. So würde ich dir eher davon abraten und dir empfehlen, den Fokus auf eine Sache zu legen, deine Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit, gerne aber auch in welligem bis bergigem Terrain.

Es geht auch nicht darum, einen möglichst hohen Schnitt zu fahren, Bergpreise zu gewinnen oder die Trainingspartner abzuhängen … auch wenn das manchmal reizvoll erscheint. Eine hohe Kilometerleistung muss nicht positiv sein, v.a. wenn sie dadurch erzielt wurde, dass Du ständig am Anschlag gefahren bist.

Optimal ist es, wenn Du konsequent Deine Intensitätsbereiche einhältst. Deshalb macht es Sinn, kurz vorher einen Leistungstest gemacht zu haben.

Wie sieht das bei Dir aus?

Claude: Ähm.

Tim: Du solltest mal wieder im Radlabor vorbei schauen, dann könntest Du diese Frage besser beantworten ;-).

Claude: Wie sollten die Sportfreunde trainieren, die zwar längerfristig das Trainingslager geplant haben, dann aber wider Erwarten bei Abflug kaum oder keine Trainingskilometer in den Beinen haben?

Tim: Hat man noch keine oder wenige Kilometer in den Beinen, muss man das bei Intensität und Umfamg berücksichtigen. Grundlagen legen kann man allemal, auch wenn man auf niedrigerem Niveau anfängt. Anderen beweisen zu wollen, was man trotzdem drauf hat, tut nicht gut. Überziehen bringt nichts.

Claude: Was ist in Sachen Regeneration zu beachten?

Tim: Ausreichend Schlaf ist wichtig. Manchen Sportfreund zieht es jedem Abend auf die Schinkenstraße statt aufs Zimmer. Das gehört zwar auch dazu, aber sollte nicht die Regel sein. Ansonsten sollen Ruhetage eingeplant und konsequent eingehalten werden. Am Ruhetag sollte man nicht aufs Rad oder lediglich locker und kurz im Kompensationsbereich fahren. Falls Massagen angeboten werden, solltet ihr das nutzen.

Claude: Tim, in der neuen April-Ausgabe der Roadbike gibt es einen Mallorca-Schwerpunkt. Es werden auch die ,Mallorca Top10′, also die Top Spots Mallorcas vorgestellt. Mein persönlicher Favorit, der Puig de Randa landete bei Roadbike auf Platz 7 und mein ‚Sweet-Spot‘ Petra sogar auf Platz 3 – sicher, wie bei mir, des Kuchens wegen.

Was ist Dein Top-Spot auf der Insel und warum?

Tim: Mein Top-Spot ist da eher etwas unspektakulär. Café de Commerce in Santa Maria(*), dort ist unser “place to be” und die letzte Einkehr nach einem langen Trainingstag, danach geht es noch eine Stunde Heim zum 2. Top-Spot , die Küstenstraße entlang der Ballermänner… wenn man da zum Sonnenuntergang reinkommt, den ganzen Tag im Sattel war, dann ist das schon sehr geil.

Claude: Vielen Dank für das Gespräch und die guten Tipps. Ich drücke Dir und den Teamkollegen die Daumen für das Cape Epic. Kommt alle gut durch und fahrt vorne mit.

(*) Santa Maria del Cami liegt ca. 20 Autominuten vom Flughafen Palma de Mallorca entfernt, auf halbem Weg nach Inca.

 


Tags: MallorcaTrainingslager
vorheriges Posting

Die Woche …

nächstes Posting

RTF in Niederdorfelden

ähnlich Artikel

Mallorca Chronicles 2023 Tag 1

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 1

17. März 2023
Rennrad-WG Etappe 33 Podcast Mallorca

Rennrad-WG Etappe 33 – Die Mallorca-WG beim Frank

20. Mai 2022
Alcudia beach2beach Pollenca

Mallorca Chronicles 2022 – Radtag 13

25. April 2022
nächstes Posting

RTF in Niederdorfelden

Parax Wandhalterung

Parax D-Rack - die partnerkompatible Wandhalterung

Kommentare 2

  1. Daniel says:
    7 Jahren her

    Claude, der Artikel gefällt mir ausgezeichnet. Es ist schön das du Tim Böhme als Interview Partner gewinnen konntest und seine Tipps sollten sich viele Radler zu Herzen nehmen.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man bei einem Trainingslager Ende März wirklich voll auf Grundlage setzen sollte? Meine Saison beginnt Mitte April und ich glaube meine Trainerin würde mir schon ordentlich Bergintervalle in den Plan schreiben. Ich denke hier ist die Periodisierung wichtig und je nach Saisonstart die andere Empfehlung besser.
    Viele Grüße und ein schönes Trainingslager
    Daniel

    Antworten
    • Claude says:
      7 Jahren her

      Hallo Daniel, da gebe ich Dir grundsätzlich recht, und Tim sicher auch, Wenn Deine Wettkampfsaison schon im April beginnt, wäre reine Grundlage Ende März nicht o.k.
      Mein erster Wettkampf steht am 1. Mai an, aber der ist Spaß. Saisonhöhepunkt sind die 300 km Mitte Juni und dafür muss ich jetzt die Grundlage legen.
      Tim schreibt aber auch ‚gerne aber auch in welligem bis bergigem Terrain‘. D.h. schon, dass nicht nur im GA1/2 gefahren wird.
      Beste Grüße, ich werde aus dem Tainingslager berichten 🙂
      Claude

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Claude bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Anonymous bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Frank N. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 13/2023
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum