• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Ernährung und Abnehmen

Ingwer-Sirup

von Claude
23. Oktober 2022
in Ernährung und Abnehmen, Küche, Rezepte
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
11
Ingwer Sirup

Ingwer-Sirup aus meiner Gesundheitsküche

Gestern stand ich spät abends noch in meiner Küche, um Ingwer-Sirup zu kochen und habe dann das Endprodukt als Foto (s.u.) bei Facebook gepostet.

ähnlichePosts

Ingwer-Extrakt Ingwerextrakt Allsani

Keinen Bock auf Ingwer schälen? Ingwer-Extrakt!

5. März 2024
Bauchfett Abnehmen

Bauchfett-Abnehm-Challenge – die größten Verlierer

3. März 2022

Auf Wunsch von Lars nun das Rezept für ‚Ingwer-Sirup‘ à la #CyclingClaude. Vielen Dank für die Nachfrage und die Idee hierüber im Blog zu schreiben.

Ingwer als Powerfood

Ingwer esse ich gerne. Nicht nur beim Sushi, sondern auch in meinen oft selbst kreierten Gerichten, bspw. in der Karotten-Curry-Kokos-Suppe für Sportler.

Dem Ingwer werden entzündungshemmende (u.a. lt. Dr. Feil), antioxidative und antiemetische Wirkung nachgesagt. Wegen der antiemetischen Eigenschaft und der direkten Wirkung auf Magen und Darm essen die Japaner traditionell Ingwer zum rohen Fisch.

Außerdem soll Ingwer positiv bei Rheuma, Muskelschmerzen und Erkältung wirken.

Ingwer als Getränk

Ingwerwasser

Mit ‚Ingwerwasser‘ kam ich vor Jahren bei einem Urlaub im Robinson Club Schlanitzen Alm in Berührung. Neben des tollen Urlaubserlebnisses und dem Glücksyoga von und mit Bernie ist das Ingwer-Wasser das Wertvollste, was ich von dort mitgenommen habe.

Ingwerwasser ist nichts anderes, als mit heißem Wasser übergossene Ingwerstückchen. Besonders toll schmeckt es nicht, leicht scharf eben, aber es ist gesund.

Ingwer-Sirup

Ingwer-SirupBesser schmeckt da schon der Ingwersirup – als Grundzutat für eine Vielzahl von Getränken.

Er wird einfach mit Zucker, Zitronensaft und Ingwer geköchelt (Rezept weiter unten) und ist danach für mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar.

Morgens im Büro rühre ich drei Esslöffel in eine große Tasse heißen Wassers. Das schmeckt ziemlich scharf-süß und regt meinen Kreislauf an.

Mit sprudelndem Mineralwasser aufgefüllt, hat man ruck-zuck eine leckere Limonade zur Hand und in Cocktails kann man den Sirup ebenfalls gut verwenden.

Bezugnehmend auf den Titel dieses Artikels wird der Ingwer-Sirup zum Elixier, wenn er in Alkohol aufgelöst (bspw. Korn) als Ingwer-Likör daher kommt.

Lt. Definition ist ein Elixier ein in Wein oder Alkohol gelöster Auszug aus Heilpflanzen.

Mein ‚Elixier für den Tag‘ ist dann aber doch eher die Variante ohne Alkohol, enweder heiß oder mit Mineralwasser.

Das Rezept für Ingwer Sirup

Zutaten

  • 300 gr Ingwer
  • 300 gr Zucker
  • 300 ml Wasser
  • den Saft von 2 Zitronen

Zubereitung

Den geschälten Ingwer in kleine Stücke schneiden und mit einem Pürierstab oder Mixer pürieren. Das geht am besten, wenn Du gleich den Saft der Zitronen dazu gibt. Im Mixer, den ich bevorzuge, gebe ich direkt auch das Wasser hinzu.

Den ‚Ingwer-Smoothie‘ gibst Du nun in einen Topf und bringst die Flüssigkeit zum kochen. Auf mittlerer Stufe köchelt das Ganze dann für 20 Minuten. Dabei rührst Du nach und nach den Zucker unter.

Nach 20 Minuten ist der Sirup etwas eingedickt, allerdings nicht super-dickflüssig, wie man sich das bei Sirup sonst vorstellt.

Nun nimmst Du den Topf vom Herd und passierst die Flüssigkeit durch ein sehr feines Sieb.

Danach füllst Du den Sirup in Flaschen ab. Die im Sieb verbliebenen Ingwerstückchen kann man ggf. noch weiter verwenden. Bspw. backe ich Ingwer Shortbread damit.

 

Ingwer-Sirup CyclingClaude

Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: ErnährungIngwer
vorheriges Posting

Craft Storm Gloves – Handschuhe im Dauertest

nächstes Posting

Die Woche …

ähnlich Artikel

Ingwer-Extrakt Ingwerextrakt Allsani

Keinen Bock auf Ingwer schälen? Ingwer-Extrakt!

5. März 2024
Bauchfett Abnehmen

Bauchfett-Abnehm-Challenge – die größten Verlierer

3. März 2022
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 47/2020

4. März 2024
nächstes Posting

Die Woche ...

Mallorca Tipps Trainngslager

Tipps fürs Trainingslager von Tim Böhme

Kommentare 11

  1. Daniel says:
    9 Jahren her

    So gesund der Ingwer, umso ungesunder industrieller Zucker. Neutralisiert sich da die Wirkung?
    Ich empfehle: Garantiert gesundheitsgefährdend. Wie uns die Zucker Mafia krank macht von U. Grimm.
    Gruß
    Daniel

    Antworten
    • Claude says:
      9 Jahren her

      Da gebe ich Dir recht, Daniel. Gerne würde ich den Zucker gegen Honig tauschen. Honig soll man aber nicht erhitzen bzw. kochen. Also bleibe ich zwangsläufig bei Zucker. Aber wenn ich die 300 Gramm Zucker auf den täglichen Verzehr runter rechne, ist es verkraftbar. Da ich im Wettkampf jede Menge Gels reinpfeife, nehme ich da am Stück geschätzt den Jahresverbrauch an Zucker zu mir, den ich mit dem Ingwer-Sirup verbrauche.

      Antworten
      • Din says:
        9 Jahren her

        Tolle Idee! Vielleicht funktioniert das ganze ja mit Xylit oder Erythrit. Ich weiß nur nicht, ob beides wieder kristallisiert, wenn es auskühlt. Könnte man aber mal probieren…

        Antworten
    • Sascha says:
      9 Jahren her

      Ich habe auch noch eine Flasche Sirup im Kühlschrank, der Grund warum ich davon so selten trinke ist dass ich weiß wie viel Zucker ich da rein getan habe.
      Ich hatte allerdings den Ingwer und die Zitronen nicht puriert sondern gleich ausgesiebt und dann quasi als kleine karamellisierte Stückchen gegessen.

      Antworten
  2. Sören says:
    9 Jahren her

    Hey Claude!
    meisterlich guter Artikel 🙂 Dieses prunkvolle Version von Ingwer habe ich noch nirgens gesehn und freue mich schon darauf es auszuprobieren.
    Beste Grüße
    Sören

    Antworten
    • Claude says:
      9 Jahren her

      Danke Sören :-). Da bin ich auf Dein Feedbach gespannt, sobald Du es ausprobiert hast. Bei mir ist fast schon Großproduktion ausgebrochen, da immer mehr Freunde was wollen.

      Antworten
  3. Florian says:
    9 Jahren her

    Könntest Du das Rezept für die Ingwerplätzchen online stellen, die Du vor einigen Wochen mal vorbei gebracht hast? Die waren super lecker und kamen überall spitze an!!!

    Antworten
    • Claude says:
      9 Jahren her

      Einfach in der Navigation ‚Rezepte‘ anklicken.

      Antworten
  4. Thorsten says:
    8 Jahren her

    Moin Claude,
    vielen Dank für das Rezept. Trinke momentan morgens immer nen Schnapsglas voll Ingwertrink aus dem Edeka. Da ne Flasche aber 10€ kostet, lohnt sich das selber machen.
    Ein paar Fragen:
    1) Zitronen schonmal direkt mit in den Mixer zum zerkleinern geschmissen?
    2) Klappt es mit weniger Zucker, oder wird es dann ungenießbar?
    Gruß,
    Thorsten

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Hi Thorsten, Zitronen auspressen und den Saft in den Mixer. Mit weniger Zucker klappt es nicht. Der Zucker macht den Sirup Wochen, manchmal Monate (je nachdem wie steril die Flasche war), haltbar. Aber so viel ist es ja nicht, gerechnet auf ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee.
      Beste Grüße
      Claude

      Antworten
      • Thorsten says:
        8 Jahren her

        Alles klar. Danke Dir für die schnelle Antwort! Dann gehe ich jetzt mal einkaufen 🙂

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.