Ceviche für die kohlenhydratarme Ernährung
Ceviche kommt ursprünglich aus Peru, hat sich aber mittlerweile über den gesamten Südamerikanischen Kontinent verbreitet.
Mrs. CyclingClaude, Luisa, kommt aus Ecuador, wo man Ceviche traditionell mit Shrimps zubereitet.
Ceviche passt wunderbar zu meiner kohlenhydratarmen Ernährung nach Dr. Feil.
In diesem Zusammenhang weise ich wieder gerne auf das entsprechende Buch hin:
Was erfolgreiche Sportler anders machen – Die F-AS-T Formel
Jedenfalls bin ich froh, dass Luisa mir Ceviche gerne zubereitet :-).
Zutaten für drei Portionen Ceviche
- 250 gr. Shrimps
- 1 Tomate, mittelgroß
- 1 grüne Paprika
- 1 rote Zwiebel, klein bis mittelgroß
- Saft von 2 Limetten
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- 1 TL Senf
- 1 TL Tomatenmark
- Koriander, 3 bis 4 Stängel
Zubereitung
Zunächst kocht man die Shrimps für ca. 5 Minuten in so viel Wasser, dass die Shrimps gerade so bedeckt sind.
Derweil werden Tomate, Paprika und Zwiebel klein geschnitten bzw. gewürfelt und die Limetten ausgepresst.
Nach dem Kochen der Shrimps nimmt man sie aus dem Topf und mischt sie mit allen o.a. Zutaten. Salz, Pfeffer und Chili setzt man dabei nach Gusto ein.
Dann gießt man etwas von dem Wassers darüber, in dem man die Shrimps gekocht hat. So bekommt man je nach Belieben etwas mehr oder weniger Flüssigkeit.
Zum Schluss hebt man den klein gehackten Koriander unter.
Ceviche kann man kalt oder warm servieren. Eiskalt aus dem Kühlschrank ist ein Hochgenuss im Sommer. Warm esse ich es im Winter. Heiß wird es eigentlich nie gegessen.
Beilagen
Reis und Avocado passen prima zu Ceviche.
In Ecuador reicht man dazu gerne frittierte grüne Bananen (so wie Bananenchips). Die passen aber nicht zu meiner Diät ;-).
Guten Appetit oder Buen Provecho, wie man in Ecuador sagt.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.