• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, Februar 23, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Fat fighting – voll vernetzt

von Claude
4. Januar 2015
in Cycling Blog, Ernährung - Tipps, Tricks und Infos, Ernährung und Co.
Reading Time: 2min Lesezeit
3

IMG_0106Wie schon angedeutet muss ich ‚Gewicht machten‘. Seit drei Tagen lebe ich ernährungsseitig nach Dr. Feil – kohlenhydratreduziert – und trainiere normal.
Natürlich muss man zum Abnehmen eine negative Kalorienbilanz herstellen.
Das kann man gut nach Gefühl machen, aber ich als ‚Mr. Gadget‘ bin voll verknüpft und vernetzt.
Meine neue Waage, Withings WS-50 Smart Body Analyzer, die bei mir im W-LAN hängt, schickt Gewicht, Körperfett etc. zur Withings-App (jetzt Nokia Health Mate)
Update: Withings wurde von Nokia übernommen. Die Waage, die sich bei mir sehr bewährt hat gibt es immer noch, jetzt sogar für unter 100 EUR.
Das Portal/die App Myfitnesspal nutze ich als zentrale Drehscheibe für meine Gesundheit- und Ernährungsdaten.
Für das Gewicht greift Myfitnesspal auf Withings zu.
Trainingsinformationen bzw. den Kalorienverbrauch erhält Myfitnesspal von Strava. Durch die Strava-Ingegration weiß Myfitnesspal genau, wie viele Kalorien ich zusätzlich zu mir nehmen darf.
Auf Myfitnesspal habe ich definiert, dass ich 1500 Nettokalorien pro Tag zu mir nehmen darf, idealerweise – nach Dr. Feil – 30 % Kohlenhydrate, 20 % Eiweiß und 50 % Fette.
Cool ist, dass Myfitnesspal die Nährwerte vieler Lebensmittel schon kennt, weil eine große Nutzerbasis dahinter steht. Selbst das Veggie-Gulasch von Aldi ist schon in der Datenbank.
Allerdings geht meine ‚Vernetzung‘ noch einen Schritt weiter.
Beim Kauf der Withings-Waage hatte ich gehofft, dass Strava die Gewichtsdaten automatisch hoch geladen bekommt. Das ist leider nicht der Fall.
Doch es gibt für iPhone-Nutzer unter iOS 8 eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Die iOS-Health-App kann mit den Apps von Withings und Strava kommunizieren. In der Rechteverwaltung von Health muss die Strava-App die Erlaubnis erhalten, Gewichtsdaten abzurufen. Die Daten werden aber nicht ‚gepusht‘. Stattdessen muss man die Strava-App auf dem iPhone starten, die sich erst dann die Daten von Health zieht.  Das klappt perfekt. Ob es so einen Umweg auch für Android gibt, weiß ich leider nicht.
Hier sind übrigens noch zwei Screenshots, wie die Ernährungsdaten bei Myfitnesspal dargestellt werden. Mal schauen, ob ich das Eintragen einige Zeit durchhalte und meine negative Kalorienbilanz aufrechterhalten kann.
IMG_0110

IMG_0111
 

ähnlichePosts

CalcMaps Kartenradiusrechner

15 km Regel – das Aus fürs Radtraining?

5. Januar 2021
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 1/2021

10. Januar 2021
Tags: MyfitnesspalStravaWithings
vorheriges Posting

F-AS-T – Was erfolgreiche Sportler anders machen

nächstes Posting

Ernährungspyramide nach Dr. Feil

ähnlich Artikel

CalcMaps Kartenradiusrechner

15 km Regel – das Aus fürs Radtraining?

5. Januar 2021
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 1/2021

10. Januar 2021
Komoot Tourenplanung

Rennradrouten mit Komoot, Ride With GPS oder Strava planen?

10. November 2020
nächstes Posting

Ernährungspyramide nach Dr. Feil

Garmin Cycling Dynamics - und mehr

Kommentare 3

  1. boris says:
    6 Jahren her

    Hallo Claude,
    ich bin ja kein Anhänger von Diäten und die Low Carb Geschichte finde ich mehr als suspekt. Was ich im Zusammenhang mit dem Abnehmen aber wärmstens empfehlen kann, ist die Lektüre des Buches „Mach das – Die ultimative Physik des Abnehmens“ von Martin Apolin. Sehr zu empfehlen. Hier (http://www.unterlenker.com/2014/03/die-energiebilanz.html) hatte ich auch mal darüber geschrieben.
    Das Set-Up mit der Withings Waage und der FitnessPal App habe ich auch schon benutzt. Ich fand es sehr schwierig genügend Eiweis zu mir zu nehmen. Die Kalorienzählerei hatte ich aber wieder nach kurzer Zeit eingestellt, sobald man den Pfad der Fertigprodukte verlässt, muss man eigentlich anfangen das Essen zu wiegen und einzeln zusammenzusetzen. Das war mir zu anstrengend. Aber es war eine interessante Erfahrung und jeder Sportler sollte es zumindest eine Woche mal machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wieviel Energie unsere Nahrung enthält und wie sie zusammengesetzt ist.
    Das mit dem „Rückkanal“ für das Gewicht und Strava habe ich noch nicht gekannt. Muss ich gleich probieren.
    Beste Grüße und viel Erfolg bei der Gewichtsreduktion
    Boris

    Antworten
  2. Claude says:
    6 Jahren her

    Hi Boris,
    danke für den Tipp. Das Buch werde ich mir anschauen.
    Fertiggerichte esse ich nicht unbedingt. Bei Myfitnesspal sind viele Lebensmittel schon erfasst. Wiegen muss man natürlich schon.
    Mit Eiweisszufuhr habe ich kein Problem, weil ich jetzt in der Abnehmphase zum Training AM-Sport Aminosäuren zuführe.
    Das mit Strava klappt. Man muss halt nur die Strava-App des iPhone mit Health verknüpfen und die App manuel starten. Sonst tut sich nämlich nichts.
    Beste Grüße
    Claude

    Antworten
  3. Claude says:
    6 Jahren her

    Danke nochmals für den Tipp, Boris. Habe das Buch über Deinen Link gekauft :-).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 7/2021
  • Anonymous bei Der Blog-im-Blog KW 7/2021
  • Claude bei Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation
  • Oliver bei Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 7/2021

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.